Themenkreis * 45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen 

Kat.: Umwelt/Natur

 

19. Jun. 2017

45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen

TV, Stereoanlage, Waschmaschine, PC sowie Drucker als Stromfresser

Kosten im Blick: Stromfresser abschalten

Heidelberg - Um bis zu 45 Euro an Energiekosten spart sich ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr, wenn denn im dreiwöchigen Urlaub alle nicht benötigten Geräte vom Netz getrennt werden. Das haben die Tarifexperten des Heidelberger Verbraucherportals Verivox http://verivox.de errechnet. Besonders groß ist die Energieeinsparung demnach für Familien, die ihr Wasser elektrisch erwärmen.

Einfache Maßnahme wirkt

"Wer vor und nach dem Urlaub den Stromzählerstand notiert, sieht schwarz auf weiß, wie viel Strom unnütz verbraucht wurde", sagt Mathias Köster-Niechziol, Energieexperte bei Verivox. "Bei größeren Abweichungen ist es ratsam, gezielt nach versteckten Stromfressern zu suchen." Wer zwei Wochen verreise, spare bis zu 105 Kilowattstunden und rund 30 Euro ein. Bei einem dreiwöchigen Urlaub belaufe sich die Stromeinsparung auf bis zu 158 Kilowattstunden (kWh) und rund 45 Euro.

Viele Elektrogeräte ziehen auch nach dem Ausschalten unbemerkt Strom. Das gilt besonders für Fernseher, Stereoanlage, Waschmaschine, PC und Drucker. Um der Standby-Falle zu entkommen, hilft es nur, den Netzstecker zu ziehen. In zwei Urlaubswochen spart eine Familie so rund 15 Kilowattstunden Strom ein. Das entspricht rund vier Euro. In drei Wochen beläuft sich die Ersparnis auf 23 kWh oder rund 6,50 Euro.

Mehr Geld für den Urlaub

Kühlschränke und Gefriertruhen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Das Ausschalten spart in zwei Wochen rund vier Euro ein, bei einem dreiwöchigen Urlaub sinkt die jährliche Stromrechnung um über sechs Euro. Zuvor sollten jedoch alle Lebensmittel verzehrt, der Innenraum abgetaut und gereinigt werden. Damit sich weder Schimmel noch Gerüche bilden, empfiehlt es sich, die Türen der Kühlgeräte einen Spalt offen zu lassen.

Bei längerer Abwesenheit lohnt es sich, den elektrischen Warmwasserspeicher abzustellen - und zwar so frühzeitig, dass das verbleibende warme Wasser noch verbraucht werden kann. Denn die Boiler verbrauchen immer Strom, um das Wasser konstant auf Temperatur zu halten. Wer den Boiler einfach abstellt, spart während eines zweiwöchigen Urlaubs Stromkosten von rund 21 Euro. Bei einer dreiwöchigen Auszeit beläuft sich die Ersparnis auf über 31 Euro.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 17    18    19
Aachen - 17. Juni 2016
 

Stromerzeugende Straßen

Innovativer Straßenbelag ermöglicht Energiegewinnung und Schadstoffreduktion

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 02. Mai 2016
 

GLOBAL 2000 und Greenpeace: Sackerl-Vereinbarung erster richtiger Schritt

Unterzeichner müssen Maßnahmen konsequent umsetzen, weitere Unternehmen müssen beitreten

Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
 

TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln

Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen

Köln - 22. April 2016
 

Agar Plasticity: Natürliche Plastik-Alternative aus Meeresalgen

Umweltfreundliches Verpackungsmaterial ohne schadhafte Rückstände für die Natur

 
Wien - 21. April 2016
 

Australische Buschblüten für ZeitgeistErfahrer

Ausgewählte Blütenessenzen zur Bewältigung schwieriger Zeiten

Wien - 14. April 2016
 

Greenpeace-Analyse zeigt: 14 Tage abgelaufene Lebensmittel sind unbedenklich

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Garant für das Schlechtwerden der Produkte

Tampa - 13. März 2016
 

Kaktus verbessert Wasserqualität

Natürliche traditionelle Wasseraufbereitung aus Mexiko

 
1 .... 17    18    19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer