Themenkreis * 45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

19. Jun. 2017

45 Euro sparen: Vor Urlaub einfach Stecker ziehen

TV, Stereoanlage, Waschmaschine, PC sowie Drucker als Stromfresser

Kosten im Blick: Stromfresser abschalten

Heidelberg - Um bis zu 45 Euro an Energiekosten spart sich ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr, wenn denn im dreiwöchigen Urlaub alle nicht benötigten Geräte vom Netz getrennt werden. Das haben die Tarifexperten des Heidelberger Verbraucherportals Verivox http://verivox.de errechnet. Besonders groß ist die Energieeinsparung demnach für Familien, die ihr Wasser elektrisch erwärmen.

Einfache Maßnahme wirkt

"Wer vor und nach dem Urlaub den Stromzählerstand notiert, sieht schwarz auf weiß, wie viel Strom unnütz verbraucht wurde", sagt Mathias Köster-Niechziol, Energieexperte bei Verivox. "Bei größeren Abweichungen ist es ratsam, gezielt nach versteckten Stromfressern zu suchen." Wer zwei Wochen verreise, spare bis zu 105 Kilowattstunden und rund 30 Euro ein. Bei einem dreiwöchigen Urlaub belaufe sich die Stromeinsparung auf bis zu 158 Kilowattstunden (kWh) und rund 45 Euro.

Viele Elektrogeräte ziehen auch nach dem Ausschalten unbemerkt Strom. Das gilt besonders für Fernseher, Stereoanlage, Waschmaschine, PC und Drucker. Um der Standby-Falle zu entkommen, hilft es nur, den Netzstecker zu ziehen. In zwei Urlaubswochen spart eine Familie so rund 15 Kilowattstunden Strom ein. Das entspricht rund vier Euro. In drei Wochen beläuft sich die Ersparnis auf 23 kWh oder rund 6,50 Euro.

Mehr Geld für den Urlaub

Kühlschränke und Gefriertruhen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Das Ausschalten spart in zwei Wochen rund vier Euro ein, bei einem dreiwöchigen Urlaub sinkt die jährliche Stromrechnung um über sechs Euro. Zuvor sollten jedoch alle Lebensmittel verzehrt, der Innenraum abgetaut und gereinigt werden. Damit sich weder Schimmel noch Gerüche bilden, empfiehlt es sich, die Türen der Kühlgeräte einen Spalt offen zu lassen.

Bei längerer Abwesenheit lohnt es sich, den elektrischen Warmwasserspeicher abzustellen - und zwar so frühzeitig, dass das verbleibende warme Wasser noch verbraucht werden kann. Denn die Boiler verbrauchen immer Strom, um das Wasser konstant auf Temperatur zu halten. Wer den Boiler einfach abstellt, spart während eines zweiwöchigen Urlaubs Stromkosten von rund 21 Euro. Bei einer dreiwöchigen Auszeit beläuft sich die Ersparnis auf über 31 Euro.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

 
Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

 
Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

 
Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer