Themenkreis * 8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

31. Okt. 2023

8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits

Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan

Granada - Die seit den 1960er-Jahren vor allem in Japan geprägte Faustregel, dass 10.000 Schritte pro Tag optimal für Herz und Kreislauf sind, ist falsch, da wissenschaftlich nicht begründbar. Das sagt ein internationales Forscher-Team unter der Leitung der Universität Granada. Optimal seien 8.000 Schritte, wie die Experten nach einer systematischen Literaturrecherche und Metaanalyse von Daten aus zwölf internationalen Studien mit mehr als 110.000 Teilnehmern festgestellt haben.

Größere Entfernungen gut

8.000 Schritte entsprechen rund 6,4 Kilometern. 10.000 Schritte seien allerdings auch okay, so das versöhnliche Zugeständnis Richtung Japan. Und selbst noch mehr Schritte pro Tag seien in der Regel nicht gefährlich, jedenfalls nicht in jungen Jahren. Allerdings würde das Risiko, an einem Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken, durch eine Erhöhung der Schrittzahl nicht mehr messbar verringert, meint Forscherin Esmée Bakker.

"Wir haben erstmals wissenschaftlich belegt, dass 8.000 und mehr Schritte pro Tag positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben", sagt Kollege Francisco B. Ortega. Das Team hat zudem festgestellt, dass schnelleres Gehen mit einem reduzierten Sterblichkeitsrisiko verbunden ist, unabhängig von der Gesamtzahl der Schritte pro Tag. Er warnt allerdings davor, die Ziele zu hoch anzusetzen, vor allem bei älteren Menschen. Moderate und sogar kräftige körperliche Aktivität sei neben der Risikominimierung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden - wie einer Verbesserung der Schlafqualität und der psychischen Gesundheit.

Empfehlung statt vager Angaben

"Wir geben den Menschen klare und leicht messbare Ziele. Viele Trainings-Empfehlungen raten Erwachsenen zu 150 bis 300 Minuten moderater Aktivitäten pro Woche. Aber die meisten Menschen wissen nicht, was als moderat gilt, was es schwierig macht, die Einhaltung dieses Übungsstandards zu überprüfen. Das Zählen von Schritten ist viel einfacher, zumal die meisten Menschen heutzutage ein Smartphone oder eine Smartwatch haben, die diese Aufgabe übernehmen", so Bakker.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 11    12    13 .... 15
Madison - 24. Februar 2018
 

Gedächtnisleistung sinkt nach einer Operation

Forscher stellen messbare Auswirkungen nach einer Narkose fest

Jena - 21. Februar 2018
 

Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?

Mit gesunder Ernährung vorbeugen

Tempe/Peking - 21. Februar 2018
 

Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren

Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab

 
East Lansing - 08. Februar 2018
 

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

Wien - 24. Januar 2018
 

Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen

Millionen Menschen zu Patienten erklärt

Wien - 30. Oktober 2017
 

Traditionelle europäische Medizin für die Frau

Bewährte Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden

 
Wien - 24. Oktober 2017
 

Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

5 Fragen und Antworten zum Greenpeace-Test

Köln - 29. September 2017
 

Regelmäßiger Sport hält Alzheimer wirksam auf

250 Personen untersucht - Training mindestens zweimal pro Woche hilft

Halifax - 21. August 2017
 

Gebrechliche, die viel sitzen, sterben deutlich früher

Direkter Zusammenhang bei 3.141 Erwachsenen über 50 nachgewiesen

 
Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

Sydney - 03. August 2017
 

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

 
1 .... 11    12    13 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer