Themenkreis * Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen 

Kat.: Umwelt/Natur

 

15. Mar. 2016

Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen

Volksleiden weiter auf dem Vormarsch. Tag der Rückengesundheit am 15. März

Wien - Eine aktuelle Online-Umfrage im Auftrag von ABC anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März zeigt Alarmierendes: Neun von zehn Österreichern waren bereits zumindest einmal von Rückenschmerzen betroffen. Nicht weniger als 36% der Befragten klagten auch zum Zeitpunkt der Umfrage über Kreuzschmerzen, 49% berichteten über bestehende schmerzhafte Verspannungen im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich. Damit zählen Rückenschmerzen eindeutig zu den häufigsten Leiden unserer Zeit, die speziell Menschen in sitzenden Berufen betreffen. Umso wichtiger ist es, rund um den Tag der Rückengesundheit verstärkt auf rückenschonendes Verhalten, Übungen zur Rückenstärkung und die richtige Behandlung dieses Volksleidens aufmerksam zu machen. Leicht verständliche Broschüren mit wichtigen Informationen und vielen Tipps, sind in Apotheken kostenlos erhältlich.

Problem mit vielen Ursachen
Die konkreten Ergebnisse: Nicht weniger als 95% der befragten Österreicher haben zumindest einmal im Laufe ihres Lebens bereits an Rückenschmerzen gelitten. Am stärksten betroffen ist die Gruppe der 31- bis 50-jährigen: Hier klagen 7% ständig und 32% häufig über Kreuzschmerzen. Damit übertrifft diese Altersgruppe jene der über 50-Jährigen (9% ständig, 28% oft). Das Alter scheint – anders als vermutet – also kein Hauptgrund für Rückenprobleme zu sein. 66% gaben in der Umfrage falsche Belastung wie zu schweres Heben oder Tragen als vermuteten Auslöser an. 50% sehen ihre sitzende Tätigkeit als entscheidenden Faktor für den Rückenschmerz. Ebenso viele geben zu, dass ihre Rückenmuskulatur durch Bewegungsmangel geschwächt ist. Weitere häufige Ursachen für Rückenprobleme sind laut dieser Untersuchung körperliche Arbeit (49%), Stress im Beruf (34%) bzw. im Privatleben (24%).

2B VISIBLE e.U.

 

1 .... 12    13    14 .... 19
Gießen - 10. Januar 2019
 

Antibiotika in Jauche: Biogasanlage keine Hürde

Behandlungsverfahren wie Lagern oder Kompostieren haben kaum Einfluss auf die Wirkstoffe

Tel Aviv - 07. Januar 2019
 

Weichmacher in Meerestieren gefunden

Einige davon können Krankheiten auslösen - Israelische Forscher nehmen Manteltiere ins Visier

Potsdam/Bristol - 19. Dezember 2018
 

Forscher erteilen Klimaleugnern klare Abfuhr

Ergebnisse so einfach wie unmissverständlich: Es gab keine Pause bei der globalen Erwärmung

 
Wien - 29. November 2018
 

Greenpeace-Test: Österreichische Gewässer mit Antibiotika und Pestiziden belastet

Untersuchung in zehn EU-Staaten zeigt Umweltverschmutzung durch Massentierhaltung

Wien - 09. November 2018
 

Müll in Österreichs Natur

Bericht über die Litteringsituation in Österreich

Brüssel/Wien - 20. September 2018
 

Greenpeace-Report: Aus für Verbrennungsmotor in zehn Jahren ein Muss

Klimaziele nur durch Verkaufsstopp von neuen Diesel, Benzinern und Hybriden nach 2028 erreichbar

 
Cambridge - 31. August 2018
 

Herz-Kreislauf-Risiko: Giftige Metalle oft vernachlässigt

Umfassende Meta-Analyse britischer Wissenschaftler wertet Daten von 350.000 Personen aus

Wien/Oakland - 31. Juli 2018
 

Plattform Footprint, WWF, GLOBAL 2000: 1. August ist Welterschöpfungstag

Wieder ein Schritt weiter im Pyramidenspiel mit Planet Erde

Wien - 17. Juli 2018
 

VIER PFOTEN warnt: Schon 20 Grad Außentemperatur bringen ein Tier im Auto in Lebensgefahr

Info-Aktion „Hitze kann töten“ im Wiener Augarten

 
Wien - 05. Juli 2018
 

Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten

Gemüseburger, Grillkäse & Co schmecken gut, sind gesund und schonen die Umwelt

Wien - 02. Juli 2018
 

Der Testbetrieb für die berittene Polizei läuft in Wien an

Verhaltensbiologe Laurent Amann gibt gute Gründe dagegen und warnt vor den Gefahren für Tier und Mensch

Wien - 28. Juni 2018
 

Neuer GLOBAL 2000 Pestizid-Test zeigt: Die Abdrift-Gefahr ist größer als gedacht

71% der Proben mit Pestiziden belastet – Insektengifte auch in Blühstreifen

 
1 .... 12    13    14 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer