Themenkreis * Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia 

Kat.: Alle Kategorien

 

27. Mai 2020

Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia

Greenpeace-Report deckt massive Verschmutzung vor Ort auf

Wien - Ein aktueller Greenpeace-Report zeigt auf, dass illegale Mülldeponien in Malaysia die Umwelt und Gesundheit der Menschen vor Ort extrem schädigen. So wiesen von Greenpeace entnommene Bodenproben in der Nähe von malaysischen Müllverbrennungsplätzen Rückstände von gefährlichen Chemikalien und Schwermetallen wie etwa Blei auf. Diese können unter anderem das Nervensystem schädigen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen und die Entwicklung von Kindern hemmen. Auf vielen malaysischen Mülldeponien landet Plastikmüll aus Europa – auch aus Österreich. Greenpeace fordert, dass der Handel mit Plastikmüll strenger kontrolliert und Einweg-Kunststoffverpackungen deutlich reduziert werden.

„Der Handel mit dem Plastikmüll und die katastrophalen Auswirkungen sind ein globales Problem. Wir in Europa müssen Verantwortung dafür übernehmen. Wir können nicht einfach unseren gefährlichen Müll in andere Länder abschieben und dann die Augen vor den Folgen verschließen”, sagt Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich. Seit China 2018 die Einfuhr von Kunststoffmüll gestoppt hat, verlagert sich der globale Plastikmüll-Strom in südostasiatische Länder wie Malaysia oder Indonesien. Ein Brancheninsider aus Österreich bestätigt, dass zum Beispiel Plastikmüll von Elektroaltgeräten sehr häufig nach Asien zum billigen Recycling verschifft wird. Allein in Malaysia landeten seit 2018 hunderttausende Tonnen Plastik aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, den USA, Australien. Das Plastik wird unter gefährlichen Bedingungen recycelt und die nicht verwertbaren Reste auf Freiflächen unkontrolliert verbrannt oder deponiert. So entdeckte Greenpeace unter anderem eine zwei Hektar große illegale Mülldeponie direkt an einem Flussufer. Täglich wurden dort bis zu 30 LKW-Ladungen Plastikmüll – darunter Elektroaltgeräte – abgeladen und somit das Gewässer mit gefährlichen Chemikalien verschmutzt. Greenpeace-ExpertInnen fanden in Bodenproben auf malaysischen Mülldeponien Rückstände von gefährlichen Chemikalien wie bromierten Flammschutzmitteln sowie hohe Konzentrationen an Schwermetallen wie Antimon, Cadmium und Blei. Cadmium kann zu Schäden an Nieren und Knochen führen, Antimon kann unter anderem Magen-Darm-Probleme verursachen und eine andauernde Belastung mit Blei wird mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwächen bei Kindern in Verbindung gebracht.

„Die verheerenden Folgen von Plastikmüll können wir nur verhindern, indem wir Einwegplastik drastisch reduzieren und Elektrogeräte und Textilien länger verwenden. Die Politik muss jetzt handeln und wiederverwendbare Verpackungen, Nachfüllsysteme und Reparaturen fördern. In der aktuell anstehenden Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes muss die österreichische Regierung gesetzlich verankern, dass Einweg-Kunststoffverpackungen bis 2025 um mindestens 25 Prozent reduziert werden”, fordert Panhuber.

Quelle: https://presse.greenpeace.at/greenpeace-report-enthuellt-europaeischer-plastikmuell-vergiftet-boeden-in-malaysia/

Greenpeace

 

1 .... 34    35    36 .... 38
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
1 .... 34    35    36 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer