Themenkreis * Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

6. Dez. 2017

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

New York - Auf 79 Prozent aller Websites sind Tracker vorhanden, die Daten über das Verhalten von Internetnutzern erfassen. Auf acht von zehn Websites werden Nutzer also durch dritte Unternehmen systematisch ausgespäht. Zu dem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des Anti-Tracking-Software-Spezialisten Ghostery http://ghostery.com  zusammen mit Cliqz http://cliqz.com , einem Anbieter von Browser- und Suchmaschinentechnologie, im Zuge einer Analyse anonymer Statistiken von 850.000 Nutzern. 144 Mio. Seitenaufrufe wurden ausgewertet. Über ein Dutzend Länder sind abgedeckt, darunter die USA, Kanada, Großbritannien und der DACH-Raum.

Privatsphäre war gestern

"Das Ausführen von Tracking-Skripten belastet Rechen- sowie Netzwerkressourcen und stellt ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre dar - zumal oftmals völlig unklar ist, welche Daten erfasst und mit wem sie geteilt werden", so Jeremy Tillman, Director of Product bei Ghostery, gegenüber pressetext. "Kein Wunder, dass sich immer mehr User mit Werkzeugen wie Ghostery wehren. Sie erfahren, wer sie trackt und können die Skripte einfach abschalten."

Am verbreitetsten sind laut der Erhebung die Tracking-Skripte von Google (60,3 Prozent der Seitenaufrufe) und Facebook (27,1 Prozent). Darüber hinaus konnte Ghostery Tausende weitere Tracking-Skripte identifizieren, die ein Risiko für die Privatsphäre darstellen und die Ladezeiten von Websites verlängern. Auf den meisten Seiten sind gleich mehrere Tracking-Skripte aktiv. So erheben auf ungefähr zehn Prozent der Websites beziehungsweise bei 15 Prozent der Seitenaufrufe zehn oder mehr Unternehmen (Unique Tracking Domains) Daten.

US-Firmen spionieren gerne

Der Studie "Tracking the Trackers: Analysing the global tracking landscape with GhostRank" http://ghostery.com/lp/study nach sind User in den USA, Großbritannien und Russland mehr Trackern pro Website ausgesetzt als der weltweite Durchschnitt. Nutzer in Deutschland, Frankreich und Indien werden dagegen unterdurchschnittlich intensiv getrackt. Die allermeisten Betreiber von Tracking-Skripten sind Unternehmen aus der Werbebranche. Die starke Vernetzung darin führt dazu, dass mit dem Laden einer Anzeige oft gleich mehrere Tracker ins Spiel kommen. Die meisten der großen Betreiber von Tracking-Skripten sind US-Firmen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 8
Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

 
Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

 
Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

 
Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

Padua - 26. November 2018
 

Wer warten kann, hat positive Persönlichkeit

Wissenschaftler aus Italien haben Daten von mehr als 1.200 Personen genau ausgewertet

Gütersloh - 07. November 2018
 

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

 
1 .... 4    5    6 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer