Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
16. Feb. 2016
Ärztekammer empört über "politisch motivierte Kündigung" von Gernot Rainer
"Asklepios-Gründer soll offensichtlich mundtot gemacht werden" - Ärztekammer sichert rechtliche Unterstützung zu
Wien - Schärfste Kritik kommt von der Ärztekammer an der Kündigung des Gründers und Obmanns der Ärztegewerkschaft Asklepios, Gernot Rainer, dessen Dienstvertrag in einem Spital des Wiener Krankenanstaltenverbunds nicht verlängert wird. Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres spricht hier wörtlich von einer "politisch motivierten" Kündigung. Für ihn ist der Schritt der KAV-Generaldirektion "vollkommen unverständlich, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Rainer ausgezeichnete Dienstzeugnisse vorweisen kann".
Die Begründung des KAV, wonach Rainers Agieren als Gewerkschaftsobmann und
sein Eintreten für die berechtigten Interessen der Spitalsärzte von "mangelnder
Identifikation mit den Gesamtinteressen der Stadt Wien" zeuge, kann Szekeres
nicht nachvollziehen. Es sei "einmal mehr" ein ganz schlechtes Zeichen des
Dienstgebers, und auch für den Ärztestandort Wien, wenn Kolleginnen und
Kollegen, die zu kritisch geworden sind, trotz bester Ausbildung und
Qualifikation einfach vor die Türe gesetzt werden und damit der Versuch
unternommen werde, unliebsame Kritiker mundtot zu machen.
Szekeres fordert, dass die Stadt die Entscheidung noch revidiert. Sollte dies
aber nicht der Fall sein, sichert Szekeres volle rechtliche Unterstützung der
Ärztekammer zu: "Sollte Kollege Rainer die Entscheidung der Stadt Wien anfechten
wollen, bieten wir jede von ihm gewünschte rechtliche Hilfe an."
Dies gelte selbstverständlich auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die
zukünftig berechtigte Kritik üben und dann auch damit rechnen müssten, von der
Stadt Wien des Postens enthoben zu werden, so Szekeres abschließend.
Ärztekammer Wien
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
|