Home
Aktuellste Nachrichten:
|
16. Feb. 2016
Ärztekammer empört über "politisch motivierte Kündigung" von Gernot Rainer
"Asklepios-Gründer soll offensichtlich mundtot gemacht werden" - Ärztekammer sichert rechtliche Unterstützung zu
Wien - Schärfste Kritik kommt von der Ärztekammer an der Kündigung des Gründers und Obmanns der Ärztegewerkschaft Asklepios, Gernot Rainer, dessen Dienstvertrag in einem Spital des Wiener Krankenanstaltenverbunds nicht verlängert wird. Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres spricht hier wörtlich von einer "politisch motivierten" Kündigung. Für ihn ist der Schritt der KAV-Generaldirektion "vollkommen unverständlich, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Rainer ausgezeichnete Dienstzeugnisse vorweisen kann".
Die Begründung des KAV, wonach Rainers Agieren als Gewerkschaftsobmann und
sein Eintreten für die berechtigten Interessen der Spitalsärzte von "mangelnder
Identifikation mit den Gesamtinteressen der Stadt Wien" zeuge, kann Szekeres
nicht nachvollziehen. Es sei "einmal mehr" ein ganz schlechtes Zeichen des
Dienstgebers, und auch für den Ärztestandort Wien, wenn Kolleginnen und
Kollegen, die zu kritisch geworden sind, trotz bester Ausbildung und
Qualifikation einfach vor die Türe gesetzt werden und damit der Versuch
unternommen werde, unliebsame Kritiker mundtot zu machen.
Szekeres fordert, dass die Stadt die Entscheidung noch revidiert. Sollte dies
aber nicht der Fall sein, sichert Szekeres volle rechtliche Unterstützung der
Ärztekammer zu: "Sollte Kollege Rainer die Entscheidung der Stadt Wien anfechten
wollen, bieten wir jede von ihm gewünschte rechtliche Hilfe an."
Dies gelte selbstverständlich auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die
zukünftig berechtigte Kritik üben und dann auch damit rechnen müssten, von der
Stadt Wien des Postens enthoben zu werden, so Szekeres abschließend.
Ärztekammer Wien
Wien - 04. Dezember 2023
|
|
Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch
Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen
|
|
|
Bristol - 22. November 2023
|
|
Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs
Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich
|
|
|
Granada - 31. Oktober 2023
|
|
8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits
Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan
|
|
|
DGP - 30. Oktober 2023
|
|
Grüne Lampe lindert Migräne
Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.
|
|
|
Jena - 26. Oktober 2023
|
|
Long COVID macht das Denken langsamer
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2023
|
|
Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern
2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung
|
|
|
Tsukuba - 26. September 2023
|
|
Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren
Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt
|
|
|
Wien - 05. September 2023
|
|
Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder
Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand
|
|
|
Kingston - 29. August 2023
|
|
Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt
Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn
|
|
|
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
|
|
Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte
Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit
|
|
|
Wien - 04. August 2023
|
|
Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses
Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv
|
|
|
Zürich - 27. Juli 2023
|
|
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen
|
|
|
|