Themenkreis * Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

20. Jul. 2016

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - Die Bundeskurie der niedergelassenen Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) warnt vor Versorgungsengpässen in der Kassenmedizin. „Immer mehr niedergelassene Kassenärztinnen und –ärzte wenden sich von der Krankenkasse ab und suchen ihr Glück im wahlärztlichen Bereich", sagte Bundeskurienobmann und ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, so Steinhart: „Es bedarf für die Erfüllung des Versorgungsauftrages mindestens 1.400 niedergelassener Kassenpraxen mehr als heute. Tatsächlich gibt es derzeit aber um 900 weniger als im Jahr 2000." Vor zehn Jahren gab es rund 4.100 niedergelassene Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Österreich. Heute sind es nur noch 3.880. Davon erreichen mehr als 60 Prozent in den kommenden zehn Jahren das Pensionsalter. Bei den Fachärzten mit Kassenvertrag ist in den vergangenen zehn Jahren zwar die Gesamtzahl etwa konstant geblieben, allerdings werden in den kommenden zehn Jahren fast zwei Drittel von ihnen das gesetzliche Pensionsalter erreichen. Auch hier bleiben die Nachfolger aus. Ausreichend medizinischer Nachwuchs sei nicht in Sicht; zudem seien Kassenverträge für junge Ärztinnen und Ärzte nicht mehr attraktiv. „Während die Kassenärzte weniger werden, verzeichnen wir einen deutlichen Zuwachs bei den Wahlärzten", führte Steinhart weiter aus. Im Jahr 2006 habe es in Österreich 7.017 Wahlärzte gegeben, heute seien es 10.346 und damit um fast 50 % mehr.
 
 „Wir stehen damit vor einem Verteilungsproblem. Auf der einen Seite werden die Wahlärzte mehr, auf der anderen Seite schrumpft die Zahl der Kassenärzte. Das hat Konsequenzen für unsere Patienten: Wer es sich leisten kann, geht zum Wahlarzt. Wer es sich nicht leisten kann, wird über kurz oder lang von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen", kritisierte Steinhart. Eine gute Gesundheitsversorgung dürfe nie vom Einkommen abhängig gemacht werden, so der Bundeskurienobmann. Vielmehr müsse alles daran gesetzt werden, Kassenverträge wieder attraktiver zu gestalten und die Ursachen der für die Patienten ungünstigen Trendwende zu beseitigen.
 
 Derzeit sind österreichweit fast 70 Kassenstellen unbesetzt. Steinhart: „Wenn der Beruf des Kassenarztes wieder attraktiver werden soll, werden wir nicht umhin kommen, einige gravierende Änderungen vorzunehmen." Dazu gehöre die Entlastung der Ärzteschaft von überbordender Bürokratie; willkürliche Deckelungen und Leistungskürzungen müssten beseitigt werden; an die Stelle von Mystery Shopping sollte sinnvolle Qualitätskontrolle treten; und schließlich müssten mehr Kassenstellen geschaffen werden. „Wir benötigen zusätzlich 1.400 Stellen für Kassenärzte. Nur so können wir gewährleisten, dass die soziale Medizin, wie wir sie derzeit noch kennen, auch in Zukunft erhalten bleibt", sagte der Bundeskurienobmann abschließend.

Ärztekammer Wien

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 31. Mai 2017
 

Nicht ohne Plastikkarte im Urlaub, aber auch nicht immer ohne Spesen

Bei Bankomat- und Kreditkarten können Spesen anfallen, vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann es teuer werden.

Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

 
Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

 
Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer