Themenkreis * Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

20. Jul. 2016

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - Die Bundeskurie der niedergelassenen Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) warnt vor Versorgungsengpässen in der Kassenmedizin. „Immer mehr niedergelassene Kassenärztinnen und –ärzte wenden sich von der Krankenkasse ab und suchen ihr Glück im wahlärztlichen Bereich", sagte Bundeskurienobmann und ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, so Steinhart: „Es bedarf für die Erfüllung des Versorgungsauftrages mindestens 1.400 niedergelassener Kassenpraxen mehr als heute. Tatsächlich gibt es derzeit aber um 900 weniger als im Jahr 2000." Vor zehn Jahren gab es rund 4.100 niedergelassene Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Österreich. Heute sind es nur noch 3.880. Davon erreichen mehr als 60 Prozent in den kommenden zehn Jahren das Pensionsalter. Bei den Fachärzten mit Kassenvertrag ist in den vergangenen zehn Jahren zwar die Gesamtzahl etwa konstant geblieben, allerdings werden in den kommenden zehn Jahren fast zwei Drittel von ihnen das gesetzliche Pensionsalter erreichen. Auch hier bleiben die Nachfolger aus. Ausreichend medizinischer Nachwuchs sei nicht in Sicht; zudem seien Kassenverträge für junge Ärztinnen und Ärzte nicht mehr attraktiv. „Während die Kassenärzte weniger werden, verzeichnen wir einen deutlichen Zuwachs bei den Wahlärzten", führte Steinhart weiter aus. Im Jahr 2006 habe es in Österreich 7.017 Wahlärzte gegeben, heute seien es 10.346 und damit um fast 50 % mehr.
 
 „Wir stehen damit vor einem Verteilungsproblem. Auf der einen Seite werden die Wahlärzte mehr, auf der anderen Seite schrumpft die Zahl der Kassenärzte. Das hat Konsequenzen für unsere Patienten: Wer es sich leisten kann, geht zum Wahlarzt. Wer es sich nicht leisten kann, wird über kurz oder lang von der Gesundheitsversorgung ausgeschlossen", kritisierte Steinhart. Eine gute Gesundheitsversorgung dürfe nie vom Einkommen abhängig gemacht werden, so der Bundeskurienobmann. Vielmehr müsse alles daran gesetzt werden, Kassenverträge wieder attraktiver zu gestalten und die Ursachen der für die Patienten ungünstigen Trendwende zu beseitigen.
 
 Derzeit sind österreichweit fast 70 Kassenstellen unbesetzt. Steinhart: „Wenn der Beruf des Kassenarztes wieder attraktiver werden soll, werden wir nicht umhin kommen, einige gravierende Änderungen vorzunehmen." Dazu gehöre die Entlastung der Ärzteschaft von überbordender Bürokratie; willkürliche Deckelungen und Leistungskürzungen müssten beseitigt werden; an die Stelle von Mystery Shopping sollte sinnvolle Qualitätskontrolle treten; und schließlich müssten mehr Kassenstellen geschaffen werden. „Wir benötigen zusätzlich 1.400 Stellen für Kassenärzte. Nur so können wir gewährleisten, dass die soziale Medizin, wie wir sie derzeit noch kennen, auch in Zukunft erhalten bleibt", sagte der Bundeskurienobmann abschließend.

Ärztekammer Wien

 

1 .... 5    6    7
Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

 
Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

 
Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

 
1 .... 5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer