Themenkreis * AK Preismonitor: Billige Produkte wieder teurer geworden 

Kat.: Alle Kategorien

 

27. Jul. 2017

AK Preismonitor: Billige Produkte wieder teurer geworden

Preisvergleich der preiswertesten erhältlichen Produkte in Wiener Supermärkten und bei Diskontern

Wien - Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebens- und Reinigungsmitteln ist jetzt um knapp acht Prozent teurer als noch im Juni 2016. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor von 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in sieben Wiener Geschäften. Jedes vierte Produkt wurde sogar empfindlich teurer.

Ein Einkaufskorb mit den jeweils 40 preisgünstigsten Produkten kostete im Juni 2016 durchschnittlich 48,10 Euro, im Juni 2017 durchschnittlich 51,75 Euro. „Das ist eine Preissteigerung um 7,6 Prozent“, sagt AK Konsumentenschützerin Manuela Delapina. Einige Produkte wurden empfindlich teurer – sie treiben die Preise für den Einkaufskorb nach oben. So wurden 17 Produkte teurer, 13 billiger, bei zehn blieb der Preis unverändert. Bei den günstigsten Produkten handelt es sich vorwiegend um Eigenmarken der Handelsunternehmen.

Starke Verteuerungen gab es im Jahresvergleich bei folgenden Produkten

Haarshampoo  plus 41,7%
Teebutter  plus 35,9%
Rotwein  plus 31,5%
Gouda Käse  plus 21,1%
Weißwein  plus 16,6%
Cola Getränk   plus 16,0%
Tomaten  plus 15,2%
Geschirrspülmittel  plus 13,8%
Vollmilch  plus 12,5%
Flaschenbier  plus 11,0%


Starke Verbilligungen gab's von Juni 2016-Juni 2017 bei folgenden Produkten

Passierte Tomaten  minus 29,5%
Kartoffeln  minus 25,0 %
Bananen  minus 17,4%
Salatgurke  minus 11,4%



Die geprüften Supermärkte verlangen für die Produkte im Schnitt um 7,3 Prozent mehr als die überprüften Diskonter.

„Viele Menschen müssen sehr wohl auf ihr Geld schauen und vergleichen die Preise. Für sie ist es bitter, wenn günstige Lebensmittel teurer werden“, erklärt Delapina. „Daher nehmen wir auch regelmäßig die Preisentwicklung bei den preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln unter die Lupe.“

Zum AK Preismonitor: Die AK hat zwischen Ende Mai und Anfang Juni 40 preiswerteste Lebens- und Reinigungsmittel in sieben Supermärkten (Billa, Merkur, Spar und Interspar) und Diskontern (Hofer, Penny, Lidl) in Wien erhoben. Aktionen wurden berücksichtigt, nicht aber Kundenkarten- oder Mengen-Vorteilspreise.

Preismonitor als PDF:  AK Preismonitoring Wien, Juni 2017

Arbeiterkammer Wien

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer