Themenkreis * AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

28. Nov. 2020

AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon

Betrüger auf Amazon mit Fake-Shops aktiv

Bregenz - Die Fälle häufen sich beim Konsumentenschutz der AK Vorarlberg: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon und veranlassen Kunden, das Geld auf ein abweichendes Konto zu überweisen.
Die wichtigste Botschaft lautet: „Nicht überweisen!“ Dann nämlich, erläutert AK-Konsumentenberaterin Mag. Judith Kastlunger, wenn über Amazon etwas bestellt wurde und dazu die Aufforderung im E-Mail-Fach landet, das Geld auf ein bestimmtes Konto zu überweisen: „Amazon hat für seinen sogenannten Marketplace, über den auch Drittanbieter ihre Waren verkaufen, eine eigene Sicherheitsstruktur. Es ist auf keinen Fall nötig, einen Betrag an den Verkäufer zu überweisen. Sämtliche Zahlungen werden über das jeweilige Amazon-Kundenkonto abgewickelt.“
Aber der Reihe nach, nachdem sich auch in Vorarlberg die Fälle häufen, bei denen Kunden Betrügern auf den Leim gegangen sind.

Täuschend echte Mails

Ausgangspunkt sind in der Regel auffallend günstige Angebote auf Amazon. Entweder wird schon im Inserat darauf hingewiesen, dass man vor der Bestellung dem Verkäufer eine E-Mail senden soll – was ein klarer Hinweis darauf ist, dass es sich hierbei vermutlich um einen Betrug handelt (siehe Tipp). Oder, wesentlich perfider: Nach der Bestellung folgt eine E-Mail, dass die Bestellung aus irgendwelchen Gründen storniert worden sei oder es ein Problem mit der Überweisung gegeben habe. So oder so wird täuschend echt der Eindruck vermittelt, dass die Nachricht von Amazon komme. Man solle den fälligen Betrag auf ein anderes Konto (meist im Ausland) überweisen. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass das Geld verloren ist.

Im Zweifel Amazon kontaktieren

Kastlunger: „Bei Zweifeln kann über das – echte – Kundenkonto mit Amazon Kontakt aufgenommen und nachgefragt werden.“

Quelle: AK-Vorarlberg
 

Arbeiterkammer Vorarlberg

 

1 .... 6    7    8 .... 15
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
1 .... 6    7    8 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer