Themenkreis * AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon 

Kat.: Alle Kategorien

 

28. Nov. 2020

AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon

Betrüger auf Amazon mit Fake-Shops aktiv

Bregenz - Die Fälle häufen sich beim Konsumentenschutz der AK Vorarlberg: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon und veranlassen Kunden, das Geld auf ein abweichendes Konto zu überweisen.
Die wichtigste Botschaft lautet: „Nicht überweisen!“ Dann nämlich, erläutert AK-Konsumentenberaterin Mag. Judith Kastlunger, wenn über Amazon etwas bestellt wurde und dazu die Aufforderung im E-Mail-Fach landet, das Geld auf ein bestimmtes Konto zu überweisen: „Amazon hat für seinen sogenannten Marketplace, über den auch Drittanbieter ihre Waren verkaufen, eine eigene Sicherheitsstruktur. Es ist auf keinen Fall nötig, einen Betrag an den Verkäufer zu überweisen. Sämtliche Zahlungen werden über das jeweilige Amazon-Kundenkonto abgewickelt.“
Aber der Reihe nach, nachdem sich auch in Vorarlberg die Fälle häufen, bei denen Kunden Betrügern auf den Leim gegangen sind.

Täuschend echte Mails

Ausgangspunkt sind in der Regel auffallend günstige Angebote auf Amazon. Entweder wird schon im Inserat darauf hingewiesen, dass man vor der Bestellung dem Verkäufer eine E-Mail senden soll – was ein klarer Hinweis darauf ist, dass es sich hierbei vermutlich um einen Betrug handelt (siehe Tipp). Oder, wesentlich perfider: Nach der Bestellung folgt eine E-Mail, dass die Bestellung aus irgendwelchen Gründen storniert worden sei oder es ein Problem mit der Überweisung gegeben habe. So oder so wird täuschend echt der Eindruck vermittelt, dass die Nachricht von Amazon komme. Man solle den fälligen Betrag auf ein anderes Konto (meist im Ausland) überweisen. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass das Geld verloren ist.

Im Zweifel Amazon kontaktieren

Kastlunger: „Bei Zweifeln kann über das – echte – Kundenkonto mit Amazon Kontakt aufgenommen und nachgefragt werden.“

Quelle: AK-Vorarlberg
 

Arbeiterkammer Vorarlberg

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer