Themenkreis * Alle Toleranzgespräche 2022 im Livestream 

Kat.: Alle Kategorien

 

19. Mai 2022

Alle Toleranzgespräche 2022 im Livestream

Europa im WANDEL - Das System braucht ein Reset

Villach - Die Europäischen Toleranzgespräche (1. bis 4. Juni 2022) werden auch in diesem Jahr wieder vollständig und live im Internet übertragen. "Wir wollen es den vielen internationalen Anhängern unseres Dialogforums möglich machen, mit dabei zu sein, wenn sie selbst nicht anreisen können", sagt Superintendent Manfred Sauer vom Kärntner Veranstalter Denk.Raum.Fresach. https://www.fresach.org
Mit dem diesjährigen Thema "WANDEL - Wie kommt das Neue ins System?" stehen die Toleranzgespräche ganz unter dem Eindruck der Zeitenwende in Europa. "Pandemie, Angriffskrieg in der Ukraine und die dadurch explodierenden Energie- und Lebenshaltungskosten sind Herausforderungen, die wohl nur mit einem Re-SET-Button zu bewältigen sind", sagt Sauer.

Das kleine Kärntner Bergdorf Fresach wartet in diesem Jahr wieder mit großen Namen auf, unter anderem "Hauptstadt-Autor" Robert Menasse und dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch, Klimaforscher Georg Kaser, Tourismuspapst Jürgen Schmude, Kulturwissenschafterin Ina Schmidt, Islamwissenschafter Ahmad Milad Karimi und ORF-Moskau Korrespondentin Carola Schneider. Alle Vorträge und Diskussionen werden in Echtzeit über Youtube und Facebook gestreamt.

Hier alle Programmpunkte und Livestreams im Überblick:

Mittwoch, 1. Juni, 9 Uhr - Tourismusforum I
Verursacher und Leidtragende: Der Klimawandel und Wir
mit Klimaforscher Georg Gaser, Jürgen Schmude u.a.
YouTube: https://youtu.be/KO2aw8QAlU4
Facebook: https://www.facebook.com/events/3093201550992695

Mittwoch, 1. Juni, 11 Uhr - Tourismusforum II
Betriebe ohne Mitarbeiter/innen: Warum wir für den Wandel kämpfen müssen
mit Science Buster Elisabeth Oberzaucher, Renate Ecker, Hanna Widnig u.a.
YouTube: https://youtu.be/BUMfZuU4wuY
Facebook: https://www.facebook.com/events/532596891861503

Mittwoch, 1. Juni, 14 Uhr - Tourismusforum III
Sehnsuchtsland: Warum wir besser anders Reisen
mit Philosoph Vollbrecht, Tourismusforscher Peter Zellmann u.a.
YouTube: https://youtu.be/m0DoQybTzPw
Facebook: https://www.facebook.com/events/369727241860997

Mittwoch, 1. Juni, 16 Uhr - Tourismusforum IV
Digital Chaos & Corporate Happyness: Tourismus zwischen Ethik, Haltung und Geschäft
mit Tourismusforscherin Claudia Brözel, Rahel Schomaker u.a.
YouTube: https://youtu.be/qeLUeKGchmI
Facebook: https://www.facebook.com/events/1027109301565781

xxxxx

Donnerstag, 2. Juni, 9 Uhr - Eröffnung
Erschöpft, zerstritten, überfordert? Wie Europa neu entstehen kann.
Mit Eröffnungsrede von "Hauptstadt"-Autor Robert Menasse
YouTube: https://youtu.be/-wQtMn2dRYg
Facebook: https://www.facebook.com/events/701734737734521

Donnerstag, 2. Juni, 11 Uhr - Europaforum I
Gelobtes Land | Geschlossene Gesellschaft? Therapien für die Demokratie.
Mit Politologin Sieglinde Rosenberger, Kulturwissenschafter Wolfgang Müller-Funk u.a.
YouTube: https://youtu.be/GqG4Vw3D_Bc
Facebook: https://www.facebook.com/events/1338676619941419

Donnerstag, 2. Juni, 14 Uhr - Europaforum II
Fremde Nachbarn | Wahre Freunde? Konzepte für die Neuordnung Europas.
Mit Autor Juri Andruchowytsch, Politologe Heinz Gärtner, ORF-Korrespondentin Carola Schneider u.a.
YouTube: https://youtu.be/sZQ256Kn5ow
Facebook: https://www.facebook.com/events/406027701087240

Donnerstag, 2. Juni, 16 Uhr - Europaforum III
House of One | Ein Gott für alle? Thesen zur theologischen Annäherung
Mit den Islamwissenschaftern Ahmad Milad Karimi, Ulrike Auga u.a.
YouTube: https://youtu.be/xrqKIwulF8M
Facebook: https://www.facebook.com/events/336479591730395

Donnerstag, 2. Juni, 19.30 Uhr - Preisverleihung
Europäischer Toleranzpreis 2022 der Stadt Villach
YouTube: https://youtu.be/MnC3ONechiA
Facebook: https://www.facebook.com/events/1318089622047967

xxxx

Freitag, 3. Juni, 9 Uhr - Vortrag
Wie kommt die Ordnung in das Chaos?
Mit Kulturwissenschafterin Ina Schmidt
YouTube: https://youtu.be/lC4ZEGPrMig
Facebook: https://www.facebook.com/events/1723870684611647

Freitag, 3. Juni, 11 Uhr - Wirtschaftsforum I
Wie kommt das Neue in die Welt?
Mit Neuromarktingexperte Hans-Georg Häusel, Bildungsaktivistin Heidi Schrodt u.a.
YouTube: https://youtu.be/rEwZyqDIqrk
Facebook: https://www.facebook.com/events/1035222563758834

Freitag, 3. Juni, 14 Uhr - Wirtschaftsforum II
Der Wald als heilendes System. Intelligente Wege aus der fossilen Wegwerfgesellschaft.
Mit Forstwissenschafter Hubert Hasenauer, IV-Vizepräsident Christoph Kulturer u.a.
YouTube: https://youtu.be/jcsU_P_gYFo
Facebook: https://www.facebook.com/events/1082083842651232

Freitag, 3. Juni, 16 Uhr - Wirtschaftsforum III
Die Kraft gemeinsamen Denkens: Kärnten und die Metropolregion
Mit Organisationsentwickler Georg Michalik, LH Peter Kaiser, WKO-Vizepräsidentin Carmen Goby u.a.
YouTube: https://youtu.be/6B2AQCCpOyE
Facebook: https://www.facebook.com/events/748330316340649

xxxx

Freitag, 3. Juni, 18.30 Uhr - Poetry Slam
Die Geburt der Poesie - Wie kommt das Neue in die Welt?
Junge Autorinnen und Autorinnen im Wettstreit um die beste Performance.
Mit Slam if You can! Moderatoren Lukas Hofmeister und Carmen Kassekert.
YouTube: https://youtu.be/Wdo9_zvHDgU
Facebook: https://www.facebook.com/events/990211278180624


Über die Europäischen Toleranzgespräche
Die Europäischen Toleranzgespräche finden seit 2015 alljährlich zu Pfingsten statt und behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung rund um Fragen der sozialen Integration, Demokratie und Menschenrechte sowie Zivilgesellschaft und Religion. Die Gespräche haben ihren Ursprung in den Fresacher Schriftstellertagungen, die in den 1970er und 1980er Jahren - bis zur Wende in Osteuropa - stattfanden.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer