Themenkreis * Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn 

Kat.: Alle Kategorien

 

23. Nov. 2021

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

Kaffeebohnen: zwei Tassen schützen vor Alzheimer

Perth - Viel Kaffee verringert die Wahrscheinlichkeit von Alzheimer, wie eine Langzeitstudie der Edith Cowan University https://ecu.edu.au zeigt. Als Teil der "Australian Imaging, Biomarkers and Lifestyle Study" haben die Forscher untersucht, ob der Kaffeekonsum die Anzahl des Abbaus der kognitiven Fähigkeiten innerhalb von mehr als einem Jahrzehnt bei über 200 Australiern beeinflusste. Details wurden in "Frontiers of Ageing Neuroscience" publiziert.

Einfache Lebensgewohnheit

"Teilnehmer ohne Gedächtniseinschränkungen und mit einem höheren Kaffeekonsum zu Beginn der Studie verfügten über ein geringeres Risiko eines Übergangs einer leichten kognitiven Einschränkung, die häufig einer Alzheimererkrankung vorangeht, oder einer Erkrankung während der Laufzeit der Studie. Mehr Kaffee ergab positive Ergebnisse in Bezug auf bestimmte Bereiche der kognitiven Funktion. Das galt vor allem für die exekutive Funktion, zu der Planung, Selbstkontrolle und Aufmerksamkeit gehören", so die leitende Forscherin Samantha Gardener.

Ein höherer Kaffeekonsum schien auch mit einer Verlangsamung der Ansammlung des Amyloid-Proteins im Gehirn einherzugehen. Dabei handelt es sich um einen Schlüsselfaktor bei der Entstehung der Krankheit. Laut Gardener sind zwar weitere Studien erforderlich, die jetzigen Ergebnisse seien jedoch ermutigend, da sie nahelegten, dass das Trinken von Kaffee eine einfache Möglichkeit sein könnte, den Beginn von Alzheimer hinauszuzögern. "Das ist eine einfache Sache, die die Menschen ändern können."

Zwei Tassen pro Tag angeraten

Gardener empfiehlt zwei Tassen Kaffee pro Tag. Die aktuelle Studie konnte jedoch keine maximale Anzahl an Tassen Kaffee pro Tag feststellen, die eine positive Wirkung haben. Laut Gardener hat die durchschnittlich zu Hause zubereitete Tasse Kaffee 240 Gramm. "Eine Erhöhung auf zwei Tassen pro Tag könnte den kognitive Abbau möglicherweise nach 18 Monaten um acht Prozent verringern." Im gleichen Zeitraum sollte auch ein Rückgang der Amyloidablagerungen im Gehirn um fünf Prozent feststellbar sein.

Die Studie konnte keinen Unterschied zwischen koffeinhaltigem und entkoffeiniertem Kaffee feststellen. Das galt auch für die Vorteile oder Folgen der Zubereitung in Hinblick auf die Zubereitungsart und die Verwendung von Milch und/oder Zucker. Die Forscherin schätzt, dass der Zusammenhang zwischen Kaffee und Gehirnfunktion es wert ist, weiter untersucht zu werden. "Wir müssen überprüfen, ob das Trinken von Kaffee eines Tages als 'Lifestyle-Faktor' empfohlen werden sollte, der darauf abzielt, das Auftreten von Alzheimer hinauszuzögern."

Die Forscher müssen erst genau herausfinden, welche Bestandteile von Kaffee für die anscheinend positiven Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns verantwortlich sind. Obwohl Koffein mit den Ergebnissen in Zusammenhang gebracht worden ist, zeigt sich, dass es nicht der einzige Mitwirkende sein dürfte. Bei "Rohkoffein" handelt es sich um ein Nebenprodukt der Entkoffeinierung von Kaffee. Es wurde bereits nachgewiesen, dass er teilweise bei Mäusen eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses verhindern kann.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 34    35    36 .... 38
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
1 .... 34    35    36 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer