Themenkreis * Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte 

Kat.: Umwelt/Natur

 

25. Aug. 2023

Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte

Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit

Mobbing, Cancelculture, Vernaderung: Das weckt oftmals Unsicherheitsgefühle

Amsterdam/Peking - Menschen, die sich von Kriminalität nicht bedroht fühlen, leben länger und erleiden seltener einen Herzinfarkt. Das zeigt eine Studie mit 35.000 Erwachsenen, die Mengya Li vom Nationalen Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf dem Kongress der European Society of Cardiology vorgestellt hat. Das Risiko eines vorzeitigen Todes sinkt demnach um neun, das einer Erkrankung an einem Herzinfarkt um sechs Prozent.

Einflussreiche Nachbarschaft

"Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Nachbarschaft, in der wir leben, unsere Gesundheit beeinflusst. Diese Studie unterstreicht die Bedeutung vieler Aspekte unserer Umgebung für die Herzgesundheit und Langlebigkeit, darunter das Gefühl der Sicherheit, Geschäfte, Verkehrsmittel und Parks in der Nähe, Sauberkeit und das Gefühl, dass unsere Nachbarschaft ein guter Ort zum Leben und für die Erziehung von Kindern ist", so Li.

Sechs Kriterien sind relevant dabei: die Zeit zu Fuß zu Geschäften, Restaurants, Banken, Apotheken, zur Arbeit, zu Haltestellen und Parks und wie angenehm diese Wege zu gehen sind; wie gut die Infrastruktur zum Wandern und Radfahren ist; das Vorhandensein von Bäumen, die den Weg beschatten und Interessantes, das man beim Gehen sehen kann sowie die Sauberkeit; die Verkehrssicherheit; wie groß die Sicherheit vor Kriminalität empfunden wird; und wie zufrieden Menschen mit ihrer Nachbarschaft sind.

Politik sollte oft nachbessern

Den größten gesundheitlichen Einfluss hat das Gefühl der Sicherheit beziehungsweise das Fehlen derselben. Die übrigen Kriterien liegen deutlich darunter. "Während einige der prozentualen Risikominderungen gering sind, betreffen sie eine große Anzahl von Menschen und könnten daher weitreichende Auswirkungen haben", sagt Li. Die Ergebnisse könnten von Politikern genutzt werden, um Maßnahmen zur Minderung der Dinge zu ergreifen, die die Gesundheit beeinträchtigen. Dazu gehören Verbesserungen der Verkehrsanbindung, die Schaffung von Grünflächen, Straßenbeleuchtung und Wege, auf denen man gefahrlos gehen, laufen und Rad fahren kann.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 19
Wien - 05. Oktober 2021
 

Waschmittel im Test: Knapp 2/3 enthalten zugesetztes Plastik

GLOBAL 2000 sieht jedoch ersten Erfolg: nur mehr 14 Waschmittel mit festem Mikroplastik und mehr ökologisch zertifizierte Alternativen

Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Berlin - 13. September 2021
 

Ohne Mogelpackungen drei Mio.Tonnen Müll weniger

Einsparpotenziale zwischen drei und 27 Prozent möglich

 
Wien - 06. September 2021
 

WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer

Edinburgh/Lancaster - 27. August 2021
 

LED-Laternen sind sehr schädlich für Insekten

Population sinkt unter dem Lichteinfluss laut britischen Wissenschaftlern um fast 50 Prozent

Wien - 21. August 2021
 

WWF-Umfrage: 76 Prozent der Befragten fordern Bodenschutz-Vertrag

Überflutungen, Hitzewellen und Artensterben werden als größte Gefahren gesehen

 
Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 21. Juli 2021
 

40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet

WWF-Report: Lebensmittelverschwendung deutlich größer als bisher gedacht, massive Belastung für Klima und Umwelt

Wien - 24. Juni 2021
 

Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich

Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag

 
Wien - 16. Juni 2021
 

Massiver Flächenfraß macht Hitzewellen zur Gesundheitsgefahr

WWF warnt: Mehr als 235.400 Hektar versiegelte Fläche verwandeln Österreich in einen Backofen

Tattendorf - 02. Juni 2021
 

Gärten als Lebensretter für gefährdete Arten

LIVING GARDENS: Neues GLOBAL 2000-Projekt in Österreich und Ungarn gestartet

Wien - 26. Mai 2021
 

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

 
1 .... 4    5    6 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer