| 
								
				
				
	 
		 Home   
	12 Aktuellste Nachrichten: | 
	  
		10. Jan. 2019
	 Antibiotika in Jauche: Biogasanlage keine Hürde
	Behandlungsverfahren wie Lagern oder Kompostieren haben kaum Einfluss auf die Wirkstoffe
 
			
		      
		     
	
	
	Gießen - Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die  Gülle gelangen und somit zu immer resistenteren Keimen führen, lassen sich  selbst mit Biogasanlagen nicht beseitigen. Das ist das Ergebnis eines Projektes  der Justus-Liebig-Universität Gießen  http://uni-giessen.de , das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)  http://dbu.de fachlich und finanziell mit rund 343.800 Euro gefördert hat.
 Sulfonamide und Tetrazykline
 
 "Rund ein Drittel der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika gehören zu den  antibakteriell wirkenden Sulfonamiden und Tetrazyklinen, die wir untersucht  haben", so Projektleiterin Astrid Spielmeyer von der Universität Gießen. Der  Wirkstoff Tetrazyklin werde bei Menschen und Tieren als Breitbandantibiotikum  verwendet. Er wirke demnach gegen eine Vielzahl von Bakterien und komme  insbesondere dann zum Einsatz, wenn sich der Krankheitserreger nicht genau  bestimmen lasse. Für die beiden genannten Antibiotika-Gruppen sind bereits  resistente Keime nachgewiesen worden.
 
 Der Antibiotika-Rückgang in Güllebehandlungsverfahren, wie Lagern oder  Kompostieren, war in mehreren Studien bereits beschrieben worden - allerdings  mit verschiedenen Ergebnissen. Im Projekt stellte sich heraus, dass  unterschiedliche Temperaturen, Säure- und Salzgehalte kaum Einfluss auf die  Wirkstoffe hatten. Bei Zusatz von einem Feststoff wie Maissilage, der auch in  Biogasanlagen erfolgt, sei es allerdings zu einem Rückgang der  Antibiotika-Konzentration gekommen. "Ein derartiger Rückgang, wie er auch in  vorherigen Studien festgestellt wurde, heißt nicht unbedingt, dass die  chemischen Strukturen zerstört und unwirksam werden", erklärt Spielmeyer.
 
 733 Tonnen Antibiotika vergeben
 
 2017 wurden laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit  http://bvl.bund.de in Deutschland 733 Tonnen Antibiotika an Tierärzte  abgegeben, der Großteil davon wird in Nutztierställen eingesetzt. Da nicht alles  von den Tieren aufgenommen wird, gelangen Rückstände der Antibiotika und ihrer  Stoffwechselprodukte in die Gülle. Diese wird entweder direkt oder nach der  Vergärung in Biogasanlagen auf den Äckern verteilt.
 
 
	Pressetext.Redaktion
	   
		
		| 
				
					| Osaka - 31. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs |  |  | 
				
					| Washington - 31. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen |  |  | 
				
					| Stockholm - 02. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren |  |  
				|  |  
		| 
				
					| DGP - 01. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt |  |  | 
				
					| São Paulo - 05. September 2025 |  
					|  |  
					| Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen |  |  | 
				
					| Los Angeles/Irvine - 21. August 2025 |  
					|  |  
					| Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um |  |  
				|  |  
		| 
				
					| Adelaide - 16. August 2025 |  
					|  |  
					| Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los |  |  | 
				
					| Baltimore - 01. August 2025 |  
					|  |  
					| NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam |  |  | 
				
					| Sydney - 31. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Menschen werden aus Schaden oft nicht klug Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale |  |  
				|  |  
		| 
				
					| Aarhus - 28. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher |  |  | 
				
					| San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen |  |  | 
				
					| Bedford Park - 27. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss |  |  
				|  |  |