Themenkreis * VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Feb. 2016

VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung

Acht geprüfte Produkte sind "nicht zufriedenstellend"

Wien - Keine einzige Creme schafft es, Falten so zu glätten, dass mit bloßem Auge eine Verbesserung zu erkennen ist. Das ist das Ergebnis eines umfangreichen Tests in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT. Bei den meisten der 240 Frauen, die die Produkte in der Praxis testeten, ließ sich überhaupt kein Effekt beobachten. Am Ende wurden deshalb alle acht Produkte mit dem Testurteil "nicht zufriedenstellend" bewertet. Den Bericht im Detail und weitere Informationen zum Thema gibt es ab 25.02. im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

"Sichtbar reduzierte Falten in 14 Tagen." Mit solchen oder ähnlichen Aussagen bewerben Hersteller die Wirkung von Antifaltencremen. Laut einer Umfrage der deutschen Stiftung Warentest vertraut zumindest jede zweite Frau darauf, dass Falten im Gesicht mit Hilfe von Cremen deutlich verringert werden können. Doch die Realität sieht anders aus: Bei einigen Frauen wurden von Experten zwar Verbesserungen bei feinen Fältchen unter den Augen festgestellt, bei anderen hatte die Ausprägung der Falten jedoch zugenommen. Bei der Mehrheit der Probandinnen wurde nach vier Wochen überhaupt keine Veränderung bemerkt.

Gute Pflege auch mit billigeren Produkten möglich
Ein wichtiger Punkt bei der Hautpflege ist die Versorgung mit Feuchtigkeit. Ausgerechnet das teuerste Produkte im Test, Advanced Time Zone von Estée Lauder für 85 Euro, erhielt auch hier eine schlechte Bewertung. Zwei Präparate von Lancaster und Nivea schafften dagegen eine sehr gute Feuchtigkeitsanreicherung. Ein ähnliches Resultat kann jedoch – meist deutlich günstiger – mit einer klassischen Hautcreme ohne Anti-Aging-Effekt erzielt werden.

SERVICE: Den ausführlichen Testbericht gibt es ab 25.02.2016 im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

VKI

 

1 .... 17    18    19 .... 38
Columbus - 08. November 2019
 

Bäume für die Luft besser als Umwelttechnik

US-Professor empfiehlt aufzuforsten statt Filter einzusetzen, um das Weltklima zu retten

Wien - 04. November 2019
 

Greenpeace: Nestlé, Unilever, Mondelēz und Procter&Gamble für 10.000 Waldbrände mitverantwortlich

Umweltschutzorganisation ortet Greenwashing bei RSPO-Mitgliedern

Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

 
Klagenfurt - 28. Oktober 2019
 

Düfte beeinflussen Konsumverhalten stark

Forscher haben 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

 
Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

 
Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

 
1 .... 17    18    19 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer