Themenkreis * VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Feb. 2016

VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung

Acht geprüfte Produkte sind "nicht zufriedenstellend"

Wien - Keine einzige Creme schafft es, Falten so zu glätten, dass mit bloßem Auge eine Verbesserung zu erkennen ist. Das ist das Ergebnis eines umfangreichen Tests in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT. Bei den meisten der 240 Frauen, die die Produkte in der Praxis testeten, ließ sich überhaupt kein Effekt beobachten. Am Ende wurden deshalb alle acht Produkte mit dem Testurteil "nicht zufriedenstellend" bewertet. Den Bericht im Detail und weitere Informationen zum Thema gibt es ab 25.02. im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

"Sichtbar reduzierte Falten in 14 Tagen." Mit solchen oder ähnlichen Aussagen bewerben Hersteller die Wirkung von Antifaltencremen. Laut einer Umfrage der deutschen Stiftung Warentest vertraut zumindest jede zweite Frau darauf, dass Falten im Gesicht mit Hilfe von Cremen deutlich verringert werden können. Doch die Realität sieht anders aus: Bei einigen Frauen wurden von Experten zwar Verbesserungen bei feinen Fältchen unter den Augen festgestellt, bei anderen hatte die Ausprägung der Falten jedoch zugenommen. Bei der Mehrheit der Probandinnen wurde nach vier Wochen überhaupt keine Veränderung bemerkt.

Gute Pflege auch mit billigeren Produkten möglich
Ein wichtiger Punkt bei der Hautpflege ist die Versorgung mit Feuchtigkeit. Ausgerechnet das teuerste Produkte im Test, Advanced Time Zone von Estée Lauder für 85 Euro, erhielt auch hier eine schlechte Bewertung. Zwei Präparate von Lancaster und Nivea schafften dagegen eine sehr gute Feuchtigkeitsanreicherung. Ein ähnliches Resultat kann jedoch – meist deutlich günstiger – mit einer klassischen Hautcreme ohne Anti-Aging-Effekt erzielt werden.

SERVICE: Den ausführlichen Testbericht gibt es ab 25.02.2016 im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

VKI

 

1    2 .... 41
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer