Themenkreis * Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails 

Kat.: Politik/Chronik

 

15. Jan. 2020

Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails

Prüfen Sie immer, ob der Inhalt der Nachricht stimmen kann.

Wien - Monika M. war überrascht, als sie von Amazon eine Nachricht über eine Bestellung bekam. Darin stand auch, dass sie gehackt und der Kauf in ihrem Namen abgeschlossen wurde. Sie sollte den Kauf stornieren und dafür ihre Zugangs- und Kreditkartendaten hergeben. Das kam Monika M. spanisch vor. Sie suchte Hilfe in der AK Konsumentenberatung. Und sie hatte den richtigen Riecher – ein betrügerisches Schreiben von Unbekannten. Kriminelle wollten unter dem Deckmantel einer Amazon-Bestellung ihre Daten klauen.

Vorsicht Datenklau
 
Monika M. soll angeblich wieder bei Amazon eingekauft haben: „[Kauf Akzeptiert] – Vielen Dank für die Bestellung. Raspberry Pi 4 Model B 4 GB Ultimatives Kit mit 32GB Class10 Micro SD-Karte“. Amazon informierte sie gleichzeitig, dass ihr Amazon-Konto gehackt wurde. Sie sollte mit dem beigefügten Dokument ihren Kauf stornieren.
 
Monika M. öffnete die Datei und fand darin eine Rechnung für ein nie von ihr bestelltes Produkt um 87,99 Euro. Fürs Storno sollte sie ihre Amazon-Zugangs- und Kreditkartendaten auf einer vermeintlichen Amazon-Website bekanntgeben. Und da passiert der eigentliche Betrug!
 
Da Frau M. das alles komisch vorkam, suchte sie Rat in der AK Konsumentenberatung. Schnell bestätigte sich der Verdacht – die Bestellbestätigung war nicht echt. Es handelte sich um ein betrügerisches Schreiben von Unbekannten. Kriminelle wollten mit dem Vorwand einer Amazon-Bestellung ihre Daten stehlen.
 
Daran sind die gefälschten Amazon-E-Mails erkennbar
 
Als Absendername der Nachricht scheint zwar Amazon auf, die dazugehörige E-Mail-Adresse endet jedoch auf „@jljd28.com“ oder einer anderen unbekannten Endung und gehört nicht dem Unternehmen.
 
Die beigefügte PDF-Datei verfügt über Links, die auf die Website „djslowsalahapaakuremix2019.com“ oder einer anderen unbekannten Website und nicht auf die des Händlers führten.
 
Einen Blick in das echte Amazon-Konto werfen. Auch im Fall von Monika M. zeigte sich klar, dass es die angeblich von ihr durchgeführte Bestellung nicht gibt.

Ärztekammer Wien

 

1 .... 3    4    5    6
Wien - 20. August 2019
 

Liegt der Ursprung des Lebens in der Tiefsee?

Industrielle Interessen bedrohen hydrothermale Tiefseequellen, die eine wichtige Rolle spielen könnten

Wien - 04. Dezember 2017
 

Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung

Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung

Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

 
Wien - 10. Mai 2017
 

Dritte Piste: Neue Website kontert Flughafen-Kampagne

"System Change, not Climate Change!" widerlegt Flughafen-Propaganda für die dritte Piste mit eigener Website und belegten Fakten.

Wien - 01. Januar 2017
 

Eine EU der Menschen

Die Europäische Union entfernt sich zunehmend von denen, für die sie geschaffen wurde

Berlin/Wien - 29. November 2016
 

TiSA-Abkommen bedroht europäischen Datenschutz

Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden

 
Brüssel/Wien - 21. November 2016
 

Skandalöser Maulkorb für CETA-kritische EU-Abgeordnete

Ehrliche Debatte über Handelsabkommen im EU-Parlament darf nicht abgewürgt werden

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

 
Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

 
1 .... 3    4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer