Themenkreis * Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails 

Kat.: Alle Kategorien

 

15. Jan. 2020

Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails

Prüfen Sie immer, ob der Inhalt der Nachricht stimmen kann.

Wien - Monika M. war überrascht, als sie von Amazon eine Nachricht über eine Bestellung bekam. Darin stand auch, dass sie gehackt und der Kauf in ihrem Namen abgeschlossen wurde. Sie sollte den Kauf stornieren und dafür ihre Zugangs- und Kreditkartendaten hergeben. Das kam Monika M. spanisch vor. Sie suchte Hilfe in der AK Konsumentenberatung. Und sie hatte den richtigen Riecher – ein betrügerisches Schreiben von Unbekannten. Kriminelle wollten unter dem Deckmantel einer Amazon-Bestellung ihre Daten klauen.

Vorsicht Datenklau
 
Monika M. soll angeblich wieder bei Amazon eingekauft haben: „[Kauf Akzeptiert] – Vielen Dank für die Bestellung. Raspberry Pi 4 Model B 4 GB Ultimatives Kit mit 32GB Class10 Micro SD-Karte“. Amazon informierte sie gleichzeitig, dass ihr Amazon-Konto gehackt wurde. Sie sollte mit dem beigefügten Dokument ihren Kauf stornieren.
 
Monika M. öffnete die Datei und fand darin eine Rechnung für ein nie von ihr bestelltes Produkt um 87,99 Euro. Fürs Storno sollte sie ihre Amazon-Zugangs- und Kreditkartendaten auf einer vermeintlichen Amazon-Website bekanntgeben. Und da passiert der eigentliche Betrug!
 
Da Frau M. das alles komisch vorkam, suchte sie Rat in der AK Konsumentenberatung. Schnell bestätigte sich der Verdacht – die Bestellbestätigung war nicht echt. Es handelte sich um ein betrügerisches Schreiben von Unbekannten. Kriminelle wollten mit dem Vorwand einer Amazon-Bestellung ihre Daten stehlen.
 
Daran sind die gefälschten Amazon-E-Mails erkennbar
 
Als Absendername der Nachricht scheint zwar Amazon auf, die dazugehörige E-Mail-Adresse endet jedoch auf „@jljd28.com“ oder einer anderen unbekannten Endung und gehört nicht dem Unternehmen.
 
Die beigefügte PDF-Datei verfügt über Links, die auf die Website „djslowsalahapaakuremix2019.com“ oder einer anderen unbekannten Website und nicht auf die des Händlers führten.
 
Einen Blick in das echte Amazon-Konto werfen. Auch im Fall von Monika M. zeigte sich klar, dass es die angeblich von ihr durchgeführte Bestellung nicht gibt.

Ärztekammer Wien

 

1    2 .... 41
Stockholm - 02. Oktober 2025
 

Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern

Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren

DGP - 01. Oktober 2025
 

Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes

Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt

São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

 
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

 
Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

 
Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer