Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
1. Aug. 2019
Atemluft in Bodennähe erheblich verschmutzt
Neues Verfahren ist genauer als Satellitennetzwerke - Daten relevant für Luft, die geatmet wird
Buffalo/Washington - Forscher der University at Buffalo (UB) https://buffalo.edu messen dank eines neuen Verfahrens die Luftverschmutzung in Bodennähe. Mit statistischen Daten und Algorithmen stellen die Wissenschaftler, anders als bei der üblichen Vorgehensweise mit Satellitennetzwerken, die Qualität der Luft fest, die Menschen tatsächlich einatmen.
Unterstützung durch die NASA
"Es gibt eine Informationslücke zwischen dem, was Satelliten uns über Luftverschmutzung sagen können und dem, was tatsächlich auf der Erdoberfläche passiert, wo wir leben. Das ist von enormer Wichtigkeit, denn die Qualität der Luft an der Erdoberfläche ist nicht nur für die Gesundheit des Menschen wichtig, sondern auch für das Ökosystem, die Agrarwirtschaft und vieles mehr", sagt UB-Entwicklungsleiter Kang Sun.
Mit der neuen Methode wird das Team in einem dreijährigen Projekt verschiedene Daten über die Luftverschmutzung in den USA sammeln, die es dann kostenlos an die Öffentlichkeit vermittelt. Gemessen wird der Anteil von Schadstoffen wie Stickstoffdioxid, Formaldehyd oder Ammoniak. Das Projekt wird von der NASA https://nasa.gov mit einer halben Mio. Dollar (etwa 450.000 Euro) unterstützt. Die NASA stellt auch ihre Satellitendaten für die Forscher bereit. Diese kombinieren die Experten mit meteorologischen Daten, die von Fluglinien aufgezeichnet wurden, sowie unterschiedlichen statistischen Analysemodellen und Algorithmen, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen.
Mehr Bewusstsein für Schäden
Laut Sun ist die Erforschung der Luftverschmutzung mittels Satelliten bereits ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Umweltverschmutzung. Durch das Wissen über das Ausmaß der Umweltschäden seien neue Richtlinien entstanden, die die Luftverschmutzung eindämmen und damit auch die Gesundheit der Menschen verbessern. Doch die Satelliten zeigen laut Sun nicht, ob der Grad der Verschmutzung in unterschiedlichen Höhen variiert. Die neue Methode soll das feststellen und zeigen, wie schädlich belastete Luft für die Gesundheit wirklich ist.
Pressetext.Redaktion
|
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
|
|