5. Mar. 2021
	
	
	Automatisierung vergrämt viele Angestellte
	
	
	Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen
	
	
		
			
		     
		    
		    
		    
		 
		  
	
	
	
	Turku - Die zunehmende Automatisierung von Routine-Aufgaben am Arbeitsplatz macht  Angestellte oft unzufrieden, weil sie ihre Tätigkeit als weniger bedeutsam  wahrnehmen, wenn eine Maschine ihnen zu viel abnimmt. Auch ändern sich durch die  technischen Innovationen die Prioritäten und Werte in vielen Arbeitsfeldern, was  ebenfalls für Beschäftigte zum Problem werden kann. Das zeigt eine Studie der  finnischen Åbo Akademi  http://abo.fi .
	
	Einfluss auf tägliche Aufgaben
"Intelligente Technologien ersetzen zunehmend die Routine und die strukturierte  Arbeit. Das hat einen Einfluss auf die Aufgaben, die Angestellte täglich  erfüllen müssen. Solche Veränderungen können dazu führen, dass Menschen  zunehmend weniger in ihre Jobs passen", schreiben die Studienautoren.
Für ihre Analyse haben die Forscher Daten der European Social Survey zu  insgesamt 126 Berufsfeldern herangezogen. Dabei haben sie sich vor allem auf das  Ausmaß der Digitalisierung und Automatisierung sowie zur Zufriedenheit der  Angestellten konzentriert. Dabei haben sie einen Zusammenhang zwischen dem  Einsatz von intelligenter Technologie und mangelnder Freude am Job festgestellt.
Konzentration eher auf Kreativität
Arbeitnehmer sehen weniger Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit, wenn sie keine  strukturierten Aufgaben mehr haben. Der Fokus verschiebt sich dadurch auf  kreative Anforderungen, was bei vielen Mitarbeitern für Unmut sorgt. Den  Forschern zufolge werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren etwa 60 Prozent der  Aufgaben in weltweiten Jobs von Maschinen übernommen. Unternehmen müssten darauf  achten, dass Angestellte diese Veränderungen richtig verarbeiten können.
	
	
	Pressetext.Redaktion
	
	 
	 
		
		| 
				
					| Stockholm - 02. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren |  |  | 
				
					| DGP - 01. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt |  |  | 
				
					| São Paulo - 05. September 2025 |  
					|  |  
					| Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Los Angeles/Irvine - 21. August 2025 |  
					|  |  
					| Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um |  |  | 
				
					| Adelaide - 16. August 2025 |  
					|  |  
					| Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los |  |  | 
				
					| Baltimore - 01. August 2025 |  
					|  |  
					| NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Sydney - 31. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Menschen werden aus Schaden oft nicht klug Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale |  |  | 
				
					| Aarhus - 28. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher |  |  | 
				
					| San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Bedford Park - 27. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss |  |  | 
				
					| Corvallis - 12. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Mandeln kurieren das metabolische Syndrom Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend |  |  | 
				
					| Geesthacht - 10. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius |  | 
			
				|  |