Themenkreis * Automatisierung vergrämt viele Angestellte 

Kat.: Alle Kategorien

 

5. Mar. 2021

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

Turku - Die zunehmende Automatisierung von Routine-Aufgaben am Arbeitsplatz macht Angestellte oft unzufrieden, weil sie ihre Tätigkeit als weniger bedeutsam wahrnehmen, wenn eine Maschine ihnen zu viel abnimmt. Auch ändern sich durch die technischen Innovationen die Prioritäten und Werte in vielen Arbeitsfeldern, was ebenfalls für Beschäftigte zum Problem werden kann. Das zeigt eine Studie der finnischen Åbo Akademi http://abo.fi .

Einfluss auf tägliche Aufgaben

"Intelligente Technologien ersetzen zunehmend die Routine und die strukturierte Arbeit. Das hat einen Einfluss auf die Aufgaben, die Angestellte täglich erfüllen müssen. Solche Veränderungen können dazu führen, dass Menschen zunehmend weniger in ihre Jobs passen", schreiben die Studienautoren.

Für ihre Analyse haben die Forscher Daten der European Social Survey zu insgesamt 126 Berufsfeldern herangezogen. Dabei haben sie sich vor allem auf das Ausmaß der Digitalisierung und Automatisierung sowie zur Zufriedenheit der Angestellten konzentriert. Dabei haben sie einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von intelligenter Technologie und mangelnder Freude am Job festgestellt.

Konzentration eher auf Kreativität

Arbeitnehmer sehen weniger Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit, wenn sie keine strukturierten Aufgaben mehr haben. Der Fokus verschiebt sich dadurch auf kreative Anforderungen, was bei vielen Mitarbeitern für Unmut sorgt. Den Forschern zufolge werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren etwa 60 Prozent der Aufgaben in weltweiten Jobs von Maschinen übernommen. Unternehmen müssten darauf achten, dass Angestellte diese Veränderungen richtig verarbeiten können.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 17    18    19 .... 38
Wien - 04. November 2019
 

Greenpeace: Nestlé, Unilever, Mondelēz und Procter&Gamble für 10.000 Waldbrände mitverantwortlich

Umweltschutzorganisation ortet Greenwashing bei RSPO-Mitgliedern

Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

Klagenfurt - 28. Oktober 2019
 

Düfte beeinflussen Konsumverhalten stark

Forscher haben 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet

 
Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 
London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

 
1 .... 17    18    19 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer