Themenkreis * Automatisierung vergrämt viele Angestellte 

Kat.: Umwelt/Natur

 

5. Mar. 2021

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

Turku - Die zunehmende Automatisierung von Routine-Aufgaben am Arbeitsplatz macht Angestellte oft unzufrieden, weil sie ihre Tätigkeit als weniger bedeutsam wahrnehmen, wenn eine Maschine ihnen zu viel abnimmt. Auch ändern sich durch die technischen Innovationen die Prioritäten und Werte in vielen Arbeitsfeldern, was ebenfalls für Beschäftigte zum Problem werden kann. Das zeigt eine Studie der finnischen Åbo Akademi http://abo.fi .

Einfluss auf tägliche Aufgaben

"Intelligente Technologien ersetzen zunehmend die Routine und die strukturierte Arbeit. Das hat einen Einfluss auf die Aufgaben, die Angestellte täglich erfüllen müssen. Solche Veränderungen können dazu führen, dass Menschen zunehmend weniger in ihre Jobs passen", schreiben die Studienautoren.

Für ihre Analyse haben die Forscher Daten der European Social Survey zu insgesamt 126 Berufsfeldern herangezogen. Dabei haben sie sich vor allem auf das Ausmaß der Digitalisierung und Automatisierung sowie zur Zufriedenheit der Angestellten konzentriert. Dabei haben sie einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von intelligenter Technologie und mangelnder Freude am Job festgestellt.

Konzentration eher auf Kreativität

Arbeitnehmer sehen weniger Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit, wenn sie keine strukturierten Aufgaben mehr haben. Der Fokus verschiebt sich dadurch auf kreative Anforderungen, was bei vielen Mitarbeitern für Unmut sorgt. Den Forschern zufolge werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren etwa 60 Prozent der Aufgaben in weltweiten Jobs von Maschinen übernommen. Unternehmen müssten darauf achten, dass Angestellte diese Veränderungen richtig verarbeiten können.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7 .... 19
Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

 
Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wien - 30. März 2021
 

Look Down im Lockdown - Frühjahrsputz mit der GLOBAL 2000 Dreckspotz App

Müll in der Natur ist ein großes Problem - aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun

 
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

 
Wien - 04. März 2021
 

Fleischhandel in der EU Mitschuld an Bränden im brasilianischen Pantanal

EU-MERCOSUR-Pakt würde Umweltzerstörung weiter ankurbeln

Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

 
1 .... 5    6    7 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer