Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
8. Nov. 2019
Bäume für die Luft besser als Umwelttechnik
US-Professor empfiehlt aufzuforsten statt Filter einzusetzen, um das Weltklima zu retten
Aus Respekt vor der Natur sollte der Mensch sich auch mäßigen bei der Schadstoffemission
Columbus - Technische Maßnahmen zur Luftreinhaltung sind weniger effektiv und teurer als Investitionen in die Natur. Das hat ein Team um Bhavik Bakshi, Professor für Chemie- und Biomolekular-Engineering an der Ohio State University https://osu.edu ermittelt. Bäume und Sträucher, die in der Nähe von Fabriken und anderen Schadstoff-Emittenten gepflanzt werden, würden die Belastung der Luft demnach um bis zu 27 Prozent senken.
"Müssen von Natur lernen"
Laut Bakshi sind in 75 Prozent der Regionen, die die Forscher analysiert haben, Anpflanzungen wirksamer als die Reduzierung der Emissionen. Die Analyse umfasste Straßen, Industriegebiete, Kraftwerke sowie Öl- und Gasbohranlagen. "Es ist eine Tatsache, dass die Menschen, und spezielle Ingenieure weniger über die Natur nachdenken. Wir wollen alles technisch lösen", so der Experte. Das sei eine zu enge Sicht. "Wir müssen von der Natur lernen", so seine Folgerung. Einige Industriegebiete benötigten neben der Aufforstung auch technische Maßnahmen, um die Luftqualität zu verbessern, aber eben nicht nur.
Um den Zusammenhang zu verstehen, haben die Wissenschaftler Daten zur Luftverunreinigung und zu bestehenden Wäldern in den Regionen gesammelt, in denen sich Emittenten befanden. Dann rechneten sie aus, was zusätzliche Bäume bringen und was die Aufforstung kosten würde. Sie fokussierten sich auf Feinstaub, Schwefeldioxid und Stickoxide. Die Belastung mit Ozon ließen die Forscher außen vor, weil es dazu zu wenig Daten gab.
Effektivität variiert regional
Die Wirksamkeit von zusätzlichen Pflanzen variierte von Region zu Region. In Ohio ist es laut Bakshi viel einfacher aufzuforsten als etwa im Wüstenstaat Nevada. Die Erfolge hängen stark davon ab, wie viel Land für die Anlage neuer Grünflächen vorhanden ist. Das heißt, in vielen Fällen sind technische Maßnahmen wie Filter und die Umstellung von Produktionsprozessen unumgänglich, erklärt Bakshi.
Auch wenn US-Präsident Donald Trump wenig von Umweltschutz hält: Die American Lung Association https://lung.org , eine Organisation, die sich mit der Bekämpfung von Lungenkrankheiten befasst, schätzt, dass 40 Prozent der US-Bürger in Regionen mit schlechter Luftqualität leben. Diese hätten ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs, Asthma und Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|