Themenkreis * Banken verweigern Älteren Kreditkarten 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

12. Mar. 2016

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Wien - Schändlich, skandalös und zutiefst diskriminierend! Beim Pensionistenverband häufen sich die Beschwerden von älteren BankkundInnen, denen trotz guter Bonität und jahrelanger Treue, von ihrer Bank die Verlängerung ihrer Kreditkarte verweigert wird! Der Pensionistenverband Österreichs protestiert! "Immer wieder beschweren sich ältere Menschen beim PVÖ, weil sie – obwohl sie viele Jahre und Jahrzehnte verlässliche und gute Kunden ihrer Bank waren – ab einem bestimmten Alter plötzlich als Kunden zweiter Klasse behandelt werden und ihre Kreditkarten nach Ablauf nicht mehr erneuert werden!", kritisiert Dr. Harald Glatz, Konsumentenschutzsprecher des Pensionistenverbandes Österreichs und ruft alle Betroffenen und ihre Angehörigen auf, diese Diskriminierung nicht auf sich sitzen zu lassen: "Melden Sie sich beim Pensionistenverband Österreichs! Wir konfrontieren die betreffenden Banken, versuchen eine Lösung im Sinne der KundInnen zu erreichen und stellen unbelehrbare Banken, die nicht von ihren diskriminierenden Praktiken ablassen wollen, gnadenlos an den Pranger!"

"In Österreich sind fast 3 Millionen Kreditkarten in Umlauf. Besonders auf Reisen und bei Einkäufen im Internet ist die Bezahlung via Kreditkarte in der heutigen Zeit Standard. Dass Banken vor der Ausstellung einer Kreditkarte eine Bonitätsprüfung durchführen ist üblich und dient der wirtschaftlichen Absicherung. Aber dass Banken von ihren treuen Kunden, trotz ausgezeichneter Bonität, ab einem gewissen Alter den Abschluss einer Ablebensversicherung verlangen, ist zutiefst diskriminierend und verletzend. Und wenn erwachsenen, finanziell gut situierten Menschen statt ihrer bisherigen Kreditkarte, die sie jahrzehntelang hatten, eine aufladbare Prepaid-Karte bzw. ‚Shopping-Karte‘ angeboten wird die üblicherweise nur Kinder und Jugendliche erhalten, ist dies eine Beleidigung, die dem Fass den Boden ausschlägt", so Dr. Glatz, der abschließend klarstellt: "Kreditkarten sind keine Geschenke der Bank, sie sind ein praktisches Zahlungsmittel wofür in der Regel sogar eine Karten-Gebühr entrichtet wird. Es ist eine absolute Frechheit, dass Banken gerade jenen Kunden, an denen sie viele Jahrzehnte sicher gut verdient haben, ab einem gewissen Alter eine neue Kreditkarte verweigern! Dagegen wird der PVÖ mit aller Entschiedenheit vorgehen. Denn: Wer ältere Menschen diskriminiert, der legt sich mit dem Pensionistenverband, der größten und stärksten Interessensvertretung der älteren Generation, an! Wir werden die Banken namentlich anprangern!"

Pensionistenverband Österreichs

 

1    2 .... 8
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

 
Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

Amsterdam/Peking - 25. August 2023
 

Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte

Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit

 
Zürich - 27. Juli 2023
 

Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos

Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

Brisbane - 31. Januar 2023
 

Algen ernähren die Welt und schützen Klima

Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik

 
Chapel Hill/Washington - 04. Januar 2023
 

Social Web stört die Entwicklung des Gehirns

Facebook, Instagram, Snapchat - Kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempfindlich

Wien - 14. Oktober 2022
 

Milliardengeschäft der Psychiatrie

Depression nicht durch chemisches Ungleichgewicht verursacht - neue Studie widerlegt Behauptungen

Villach - 19. Mai 2022
 

Alle Toleranzgespräche 2022 im Livestream

Europa im WANDEL - Das System braucht ein Reset

 
1    2 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer