Themenkreis * Banken verweigern Älteren Kreditkarten 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

12. Mar. 2016

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Wien - Schändlich, skandalös und zutiefst diskriminierend! Beim Pensionistenverband häufen sich die Beschwerden von älteren BankkundInnen, denen trotz guter Bonität und jahrelanger Treue, von ihrer Bank die Verlängerung ihrer Kreditkarte verweigert wird! Der Pensionistenverband Österreichs protestiert! "Immer wieder beschweren sich ältere Menschen beim PVÖ, weil sie – obwohl sie viele Jahre und Jahrzehnte verlässliche und gute Kunden ihrer Bank waren – ab einem bestimmten Alter plötzlich als Kunden zweiter Klasse behandelt werden und ihre Kreditkarten nach Ablauf nicht mehr erneuert werden!", kritisiert Dr. Harald Glatz, Konsumentenschutzsprecher des Pensionistenverbandes Österreichs und ruft alle Betroffenen und ihre Angehörigen auf, diese Diskriminierung nicht auf sich sitzen zu lassen: "Melden Sie sich beim Pensionistenverband Österreichs! Wir konfrontieren die betreffenden Banken, versuchen eine Lösung im Sinne der KundInnen zu erreichen und stellen unbelehrbare Banken, die nicht von ihren diskriminierenden Praktiken ablassen wollen, gnadenlos an den Pranger!"

"In Österreich sind fast 3 Millionen Kreditkarten in Umlauf. Besonders auf Reisen und bei Einkäufen im Internet ist die Bezahlung via Kreditkarte in der heutigen Zeit Standard. Dass Banken vor der Ausstellung einer Kreditkarte eine Bonitätsprüfung durchführen ist üblich und dient der wirtschaftlichen Absicherung. Aber dass Banken von ihren treuen Kunden, trotz ausgezeichneter Bonität, ab einem gewissen Alter den Abschluss einer Ablebensversicherung verlangen, ist zutiefst diskriminierend und verletzend. Und wenn erwachsenen, finanziell gut situierten Menschen statt ihrer bisherigen Kreditkarte, die sie jahrzehntelang hatten, eine aufladbare Prepaid-Karte bzw. ‚Shopping-Karte‘ angeboten wird die üblicherweise nur Kinder und Jugendliche erhalten, ist dies eine Beleidigung, die dem Fass den Boden ausschlägt", so Dr. Glatz, der abschließend klarstellt: "Kreditkarten sind keine Geschenke der Bank, sie sind ein praktisches Zahlungsmittel wofür in der Regel sogar eine Karten-Gebühr entrichtet wird. Es ist eine absolute Frechheit, dass Banken gerade jenen Kunden, an denen sie viele Jahrzehnte sicher gut verdient haben, ab einem gewissen Alter eine neue Kreditkarte verweigern! Dagegen wird der PVÖ mit aller Entschiedenheit vorgehen. Denn: Wer ältere Menschen diskriminiert, der legt sich mit dem Pensionistenverband, der größten und stärksten Interessensvertretung der älteren Generation, an! Wir werden die Banken namentlich anprangern!"

Pensionistenverband Österreichs

 

1 .... 3    4    5 .... 8
München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer