Themenkreis * Banken verweigern Älteren Kreditkarten 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

12. Mar. 2016

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Wien - Schändlich, skandalös und zutiefst diskriminierend! Beim Pensionistenverband häufen sich die Beschwerden von älteren BankkundInnen, denen trotz guter Bonität und jahrelanger Treue, von ihrer Bank die Verlängerung ihrer Kreditkarte verweigert wird! Der Pensionistenverband Österreichs protestiert! "Immer wieder beschweren sich ältere Menschen beim PVÖ, weil sie – obwohl sie viele Jahre und Jahrzehnte verlässliche und gute Kunden ihrer Bank waren – ab einem bestimmten Alter plötzlich als Kunden zweiter Klasse behandelt werden und ihre Kreditkarten nach Ablauf nicht mehr erneuert werden!", kritisiert Dr. Harald Glatz, Konsumentenschutzsprecher des Pensionistenverbandes Österreichs und ruft alle Betroffenen und ihre Angehörigen auf, diese Diskriminierung nicht auf sich sitzen zu lassen: "Melden Sie sich beim Pensionistenverband Österreichs! Wir konfrontieren die betreffenden Banken, versuchen eine Lösung im Sinne der KundInnen zu erreichen und stellen unbelehrbare Banken, die nicht von ihren diskriminierenden Praktiken ablassen wollen, gnadenlos an den Pranger!"

"In Österreich sind fast 3 Millionen Kreditkarten in Umlauf. Besonders auf Reisen und bei Einkäufen im Internet ist die Bezahlung via Kreditkarte in der heutigen Zeit Standard. Dass Banken vor der Ausstellung einer Kreditkarte eine Bonitätsprüfung durchführen ist üblich und dient der wirtschaftlichen Absicherung. Aber dass Banken von ihren treuen Kunden, trotz ausgezeichneter Bonität, ab einem gewissen Alter den Abschluss einer Ablebensversicherung verlangen, ist zutiefst diskriminierend und verletzend. Und wenn erwachsenen, finanziell gut situierten Menschen statt ihrer bisherigen Kreditkarte, die sie jahrzehntelang hatten, eine aufladbare Prepaid-Karte bzw. ‚Shopping-Karte‘ angeboten wird die üblicherweise nur Kinder und Jugendliche erhalten, ist dies eine Beleidigung, die dem Fass den Boden ausschlägt", so Dr. Glatz, der abschließend klarstellt: "Kreditkarten sind keine Geschenke der Bank, sie sind ein praktisches Zahlungsmittel wofür in der Regel sogar eine Karten-Gebühr entrichtet wird. Es ist eine absolute Frechheit, dass Banken gerade jenen Kunden, an denen sie viele Jahrzehnte sicher gut verdient haben, ab einem gewissen Alter eine neue Kreditkarte verweigern! Dagegen wird der PVÖ mit aller Entschiedenheit vorgehen. Denn: Wer ältere Menschen diskriminiert, der legt sich mit dem Pensionistenverband, der größten und stärksten Interessensvertretung der älteren Generation, an! Wir werden die Banken namentlich anprangern!"

Pensionistenverband Österreichs

 

1    2    3    4 .... 7
Wien - 03. April 2020
 

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

Berlin - 13. Februar 2020
 

Stromsteuer in Deutschland seit 2010 um 70 Prozent gestiegen

Belastungen durch den deutschen Staat machen mehr als die Hälfte der Rechnung aus

Wien - 15. Januar 2020
 

Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails

Prüfen Sie immer, ob der Inhalt der Nachricht stimmen kann.

 
Seattle - 07. Dezember 2019
 

Klimawandel vergiftet Reis zusehends mit Arsen

Insbesondere bei erhöhten Temperaturen nehmen Pflanzen mehr von dem Schadstoff auf

Menlo Park - 02. Dezember 2019
 

Krypto-Betrug: 2019 schon 4,4 Mrd. Dollar Schaden

Zwei Drittel der offiziellen Handelsplätze haben eine schwache Legitimationsprüfung

Klagenfurt - 28. Oktober 2019
 

Düfte beeinflussen Konsumverhalten stark

Forscher haben 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet

 
Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Frankfurt am Main - 17. September 2019
 

Chemiekeule in Plastikverpackungen ermittelt

ISOE-Forschungsgruppe PlastX weist mehr als 1.000 Substanzen in Kunststoffprodukten nach

 
Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

Wien - 29. Mai 2019
 

GLOBAL 2000 Pestizid-Einkaufstest: Beratung verbesserungswürdig

Die Initiative Nationalpark Garten schafft Rückzugs- und Erholungsflächen für Bienen und andere Bestäuber. Dem Insektensterben im eigenen Garten Einhalt gebieten.

Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

 
1    2    3    4 .... 7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer