Themenkreis * Bentley: Aus für Verbrennungsmotoren bis 2030 

Kat.: Umwelt/Natur

 

6. Nov. 2020

Bentley: Aus für Verbrennungsmotoren bis 2030

Schon ab dem Jahr 2026 sollen sämtliche Neuwagen zumindest hybrid-elektrisch sein

Crewe - Mit der Strategie "Beyond100" will der Luxusauto-Hersteller Bentley https://bentleymotors.com bis 2030 vollständig CO2-neutral werden und Verbrennungsmotoren hinter sich lassen. Im Sinne nachhaltiger Luxus-Mobilität sollen schon ab 2026 in einem ersten Schritt nur noch Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge gebaut werden, ab 2030 dann ausschließlich vollelektrische Bentleys. Auch das Werk in Crewe selbst soll bis 2030 äußerst umweltfreundlich werden.

Aus für Benzin-Brummer

Seit 1919 baut das heute zur Volkswagen-Gruppe zählende Unternehmen Luxusautos, der gute Ruf ist doch ein wenig angestaubt. Zudem ist sich der nach eigenen Angaben weltgrößte Hersteller von Zwölfzylinder-Benzinmotoren offenbar bewusst, dass das heute nicht mehr unbedingt dem Image hilft. "Innerhalb eines Jahrzehnts wird Bentley sich von einem 100 Jahre alten Luxusfahrzeughersteller in ein neues, nachhaltiges, ganzheitlich ethisches Vorbild für Luxus entwickeln", stellt Adrian Hallmark, Chairman und Chief Executive von Bentley Motors, in Aussicht.

Laut der Beyond100-Strategie wird die Traditionsmarke bis 2030 vollständig klimaneutral. Das umfasst einen ambitionierten Zeitplan für die Elektrifizierung. Bereits 2023 soll es für jede Modelllinie zumindest eine Hybrid-Variante geben, 2025 der erste vollelektrische Bentley auf den Markt kommen. Ab dem Jahr darauf will das Unternehmen nur noch zumindest teilelektrifizierte Fahrzeuge anbieten, doch auch die Plug-in-Hybride sollen recht zügig aus dem Programm verschwinden. Denn "2030 wird die Umstellung auf rein Batterie-elektrische Fahrzeuge erfolgen", heißt es in einer Aussendung.

Nachhaltige Fertigung

Nicht nur die Fahrzeuge will Bentley umweltfreundlich machen, sondern auch deren Fertigung. Wie das Unternehmen betont, ist die Fertigungsstätte bereits von Carbon Trust als CO2-neutral zertifiziert, unter anderem dank 30.000 Solarmodulen auf dem Werksgelände. Darauf aufbauend will Bentley bis Ende 2025 den Umwelteinfluss des Werks weiter reduzieren. Neben Energieverbrauch und CO2-Emissionen will man auch die Entstehung von Abwasser und die Nutzung von Lösungsmitteln adressieren. Zudem werde "Kunststoffneutralität" angestrebt.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7 .... 19
Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

 
Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wien - 30. März 2021
 

Look Down im Lockdown - Frühjahrsputz mit der GLOBAL 2000 Dreckspotz App

Müll in der Natur ist ein großes Problem - aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun

 
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

 
Wien - 04. März 2021
 

Fleischhandel in der EU Mitschuld an Bränden im brasilianischen Pantanal

EU-MERCOSUR-Pakt würde Umweltzerstörung weiter ankurbeln

Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

 
1 .... 5    6    7 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer