Themenkreis * Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus 

Kat.: Umwelt/Natur

 

10. Feb. 2022

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

Man muss sich nicht immer komplett verausgaben - nur drei Sekunden mit Einhandgewichten pro Tag kann sich positiv auf die Muskelkraft auswirken

Crawley/Niigata - Das Training mit Kettlebells oder anderen Einhandgewichten für nur drei Sekunden pro Tag kann sich positiv auf die Muskelkraft auswirken, wie Forscher der Edith Cowan University (ECU) https://ecu.edu.au und der Niigata University of Health and Welfare https://en.nuhw.ac.jp herausgefunden haben. Sie haben 39 gesunde Universitätsstudenten jeweils drei Sekunden an fünf Tagen pro Woche vier Wochen lang trainieren lassen. Die Gewichte waren so ausgewählt, dass die Probanden sich maximal anstrengen mussten. Eine 13-köpfige Kontrollgruppe machte gar nichts.

Drei unterschiedliche Übungen

Die Teilnehmer haben drei verschiedene Übungen für den Bizeps durchgeführt. Eine Gruppe machte konzentrisches Krafttraining, die zweite isometrische und die dritte exzentrische Konzentrations-Curls. Bei der exzentrischen Übung wird der Muskel gestreckt, isometrisch ist eine Halteübung und beim konzentrischen Training wird der Muskel verkürzt. Vor und nach dem Vier-Wochen-Zeitraum maßen die Forscher die maximale willkürliche Kontraktionsstärke der Muskeln.

Die Muskelkraft nahm bei jenen, die exzentrisch trainierten, um durchschnittlich zehn Prozent zu. Bei den beiden anderen übenden Gruppen war es ein bisschen weniger und bei jenen, die nicht trainierten, änderte sich naturgemäß nichts. "Viele glauben, dass man viel Zeit mit Sport verbringen muss, um seinen Körper fit zu halten, aber das ist nicht der Fall. Kurze, qualitativ hochwertige Übungen sind gut für den Körper. Jede Muskelkontraktion zählt", sagt ECU-Sportwissenschaftler Ken Nosaka.

Gegen Muskelschwund im Alter

"Obwohl die Mechanismen, die den starken Auswirkungen der exzentrischen Kontraktion zugrunde liegen, noch nicht klar sind, ist die Tatsache, dass nur eine maximal exzentrische Kontraktion von drei Sekunden pro Tag die Muskelkraft in relativ kurzer Zeit verbessert, wichtig für Gesundheit und Fitness", so Nosaka. Das Kurztraining könne möglicherweise auch den natürlichen Muskelschwund im Alter aufhalten, wenn lang anhaltende Trainings nicht mehr möglich sind. Nächstes Ziel von Nosaka ist die Übertragung auf andere Muskeln. Er vermutet, dass auch diese durch ein Sekundentraining gestärkt werden können. "Möglicherweise kann man bald innerhalb von 30 Sekunden am Tag ein Ganzkörpertraining durchführen", vermutet er.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 19
San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Wien - 01. März 2024
 

WWF angesichts weltweiter Umweltzerstörung alarmiert

WWF fordert besseren Schutz der Lebensräume von Jaguar, Gorilla und Co.

 
Wien - 22. Januar 2024
 

Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken

Hälfte der Bodenschutz-Projekte noch in der Warteschleife

Wien - 27. Dezember 2023
 

WWF-Bilanz: Das sind die Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2023

Ein Viertel der Tier- und Pflanzenarten bedroht

Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

 
Wien - 04. Dezember 2023
 

Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch

Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen

Wien - 05. September 2023
 

Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder

Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand

Kingston - 29. August 2023
 

Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt

Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn

 
Wien - 04. August 2023
 

Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses

Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv

Tokio/Ulaanbaatar - 11. Juli 2023
 

Plastikmüll in Flüssen gefährlicher als gedacht

Studie japanischer Forscher in der Mongolei zeigt: Im Wasser lagern sich auf Partikeln Giftstoffe ab

Wien - 30. Mai 2023
 

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute

 
1    2 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer