Themenkreis * Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

18. Dez. 2019

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Kuopia - Eine gute aerobe Fitness gilt als Faktor, der das Risiko einer Diabeteserkrankung senkt. Doch diese Annahme ist falsch, so eine aktuelle Studie unter Leitung der University of Eastern Finland https://uef.fi/en und der University of Jyväskylä. Vielmehr ist es ein Mehr an körperlicher Bewegung, das geringere Insulinresistenz bedeutet und damit potenzieller Typ-2-Diabetes vorbeugt. Das gilt demnach insbesondere auch für übergewichtige Kinder.

Bewegung sticht Fitness
 
Eine Insulinresistenz, also eine verringerte Reaktion von Körperzellen auf Insulin, gilt als möglicher Vorbote einer Typ-2-Diabetes. Dementsprechend ist es sinnvoll, bei Kindern darauf zu achten, dass es zu keiner Insulinresistenz kommt. Frühere Studien legten nahe, dass dafür eine gute Fitness wichtig ist - doch das dürfte an einer suboptimalen Methodologie gelegen haben. "Unsere Studie zeigt klar, dass es es keinen Zusammenhang zwischen aerober Fitness und Insulinresistenz gibt", sagt Studienleiter Eero Haapala http://jyu.fi/e  . Vor allem schütze aerobe Fitness nicht vor durch Übergewicht bedingte Insulinresistenz.
 
"Es scheint, dass die Rolle schlechter aerober Fitness als Risikofaktor für Typ-2-Diabetes maßlos übertrieben wurde", meint daher Haapala. Dagegen hat die Studie ergeben, das mehr moderate bis intensive Bewegung und weniger sitzende Tätigkeiten bei allen Kindern - egal wie fit oder fett - helfen, einer Insulinresistenz vorzubeugen. "Eine Kernbotschaft unserer Studie ist, dass mehr körperliche Aktivität und weniger sitzende Zeit bereits in der Kindheit eine Schlüsselrolle bei der Prävention von Typ-2-Diabetes spielen", betont also Haapala. Gerade bei übergewichtigen Kindern scheine das eine besonders große Rolle zu spielen.
 
Die Studie "Cardiorespiratory Fitness, Physical Activity, and Insulin Resistance in Children" ist online unter http://bit.ly/2LY1ppJ  verfügbar.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4 .... 8
Turku - 05. März 2021
 

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

College Park/Annapolis - 25. Januar 2021
 

Schutz vor Gesichtserkennung

"LowKey" laut US-Wissenschaftlern sehr effektiv gegen Amazon- und Microsoft-Algorithmen

Wien - 25. November 2020
 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht

 
Berlin - 23. November 2020
 

Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver

Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein

San Diego - 02. Oktober 2020
 

Weisheit schützt vor Einsamkeit

Weisheit schützt vor Einsamkeit Studie weist bessere Allgemeingesundheit, Schlafqualität und mehr Glücksempfinden nach

Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
 

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

 
Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

Wien - 28. April 2020
 

Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll

Neuer WWF-Bericht: Die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht zu Hause

 
Stuttgart - 07. April 2020
 

Wegen Corona-Isolation bietet Video-Streamingdienst seine Filme kostenlos an

14 Tage kostenlos streamen

Wien - 05. April 2020
 

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

Wien - 03. April 2020
 

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

 
1    2    3    4 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer