Themenkreis * Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker 

Kat.: Wissen/Technik

 

25. Mar. 2016

Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker

Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik

Transparentes Diabetiker-Pflaster mit Graphen-Technik, das sowohl messen als auch Arzneimittel abgeben kann - © Hui Won Yun, Seoul National University

Daejeon/Korea, - Wissenschafter des koreanischen Institut for Basic Science (IBS) https://www.ibs.re.kr/eng.do haben für Diabetiker ein ultraflaches und kompaktes Überwachungs- und Versorgungsgerät entwickelt, das sich wie ein Pflaster direkt an der Haut tragen lässt und so ermöglicht den Blutzuckerspiegel zu messen ohne wie bisher Blut abnehmen zu müssen. Modernster hybride Graphen-Technologie macht dies möglich, bei der eine golddotierte Graphen-Schicht kombiniert mit einem Gold-Gitterschicht verwendet werden, die verschiedene Funktionen bei kleinstmöglicher Abmessung ermöglichen. Beachtenswert ist, dass sich so nicht nur Temperatur, pH-Wert und Blutzucker-Niveau messen lassen, sondern dass über thermisch gesteuerte, polymerbeschichtete Mikronadeln auch eine Arzneimittelabgabe durch die Haut hindurch realisieren lässt - und das schmerzfrei. Das Pflaster ist dabei teilweise transparent und somit im rahmen der Möglichkeiten eher unauffällig. 

Zur Funktionsweise
Sobald das Pflaster auf die Haut aufgebracht  wird, überwacht ein Feuchtigkeitssensor die relative Feuchtigkeit. Nach ca. einer Viertelstunde hat die Aufnahmeschicht des Pflasters ausreichend Schweiß gesammelt, um mit der eigentlichen Messung und Auswertung beginnen zu können. Sobald ein bestimmter Glukose-Grenzwert überschritten wird, wird über die Mikronadeln ein angepasste Medikamentenmenge, wie z.B. Metformin, in den Blutkreislauf abgegeben. Die Medikamentenmenge wird über das Variieren der bei der Abgabe involvierten Nadeln gesteuert werden.
Das Pflaster behält dabei über eine längere Zeitperiode hinweg seine Funktionalität- ist also kein Einweggerät. Energie bekommt das Gerät drahtlos über ein tragbares Versorgungsgerät, das mit dem Pflaster Daten austauschen kann und mit einem Smartphone für eine umfangreichere Kommunikation verbunden werden kann.
 
Fazit: ein Hoffnungsträger
Derzeit ist das von IBS entwickelte Diabetikerpflaster noch in der Test- und Optimierungsphase. Erste Tests und Versuche an Mäusen aber auch an Menschen sind jedoch sehr erfolgreich verlaufen und es ist zu hoffen, dass das Pflaster gesundheitsbehördlich dann abgesegnet und bald marktreife erhalten wird und Diabetikern zu mehr Lebensqualität verhelfen wird.

Themenkreis Redaktion

 

1    2 .... 5
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

 
1    2 .... 5

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer