Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
25. Mar. 2016
Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker
Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik
Transparentes Diabetiker-Pflaster mit Graphen-Technik, das sowohl messen als auch Arzneimittel abgeben kann - © Hui Won Yun, Seoul National University
Daejeon/Korea, - Wissenschafter des koreanischen Institut for Basic Science (IBS) https://www.ibs.re.kr/eng.do haben für Diabetiker ein ultraflaches und kompaktes Überwachungs- und Versorgungsgerät entwickelt, das sich wie ein Pflaster direkt an der Haut tragen lässt und so ermöglicht den Blutzuckerspiegel zu messen ohne wie bisher Blut abnehmen zu müssen. Modernster hybride Graphen-Technologie macht dies möglich, bei der eine golddotierte Graphen-Schicht kombiniert mit einem Gold-Gitterschicht verwendet werden, die verschiedene Funktionen bei kleinstmöglicher Abmessung ermöglichen. Beachtenswert ist, dass sich so nicht nur Temperatur, pH-Wert und Blutzucker-Niveau messen lassen, sondern dass über thermisch gesteuerte, polymerbeschichtete Mikronadeln auch eine Arzneimittelabgabe durch die Haut hindurch realisieren lässt - und das schmerzfrei. Das Pflaster ist dabei teilweise transparent und somit im rahmen der Möglichkeiten eher unauffällig.
Zur Funktionsweise
Sobald das Pflaster auf die Haut aufgebracht wird, überwacht ein Feuchtigkeitssensor die relative Feuchtigkeit. Nach ca. einer Viertelstunde hat die Aufnahmeschicht des Pflasters ausreichend Schweiß gesammelt, um mit der eigentlichen Messung und Auswertung beginnen zu können. Sobald ein bestimmter Glukose-Grenzwert überschritten wird, wird über die Mikronadeln ein angepasste Medikamentenmenge, wie z.B. Metformin, in den Blutkreislauf abgegeben. Die Medikamentenmenge wird über das Variieren der bei der Abgabe involvierten Nadeln gesteuert werden.
Das Pflaster behält dabei über eine längere Zeitperiode hinweg seine Funktionalität- ist also kein Einweggerät. Energie bekommt das Gerät drahtlos über ein tragbares Versorgungsgerät, das mit dem Pflaster Daten austauschen kann und mit einem Smartphone für eine umfangreichere Kommunikation verbunden werden kann.
Fazit: ein Hoffnungsträger
Derzeit ist das von IBS entwickelte Diabetikerpflaster noch in der Test- und Optimierungsphase. Erste Tests und Versuche an Mäusen aber auch an Menschen sind jedoch sehr erfolgreich verlaufen und es ist zu hoffen, dass das Pflaster gesundheitsbehördlich dann abgesegnet und bald marktreife erhalten wird und Diabetikern zu mehr Lebensqualität verhelfen wird.
Themenkreis Redaktion
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Waterloo - 23. Juli 2024
|
|
Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI
Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung
|
|
|
Auckland - 27. Juni 2024
|
|
Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf
Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen
|
|
|
Hongkong - 04. Juni 2024
|
|
Glaube an Forschung und Religion abgeschaut
Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung
|
|
|
Ann Arbor - 10. Mai 2024
|
|
Immer mehr US-Bürger verzichten auf News
Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar
|
|
|
Santa Barbara - 03. Mai 2024
|
|
KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv
Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen
|
|
|
Fresach - 02. Mai 2024
|
|
Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?
Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen
|
|
|
Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
|
|
Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch
Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr
|
|
|
|