Themenkreis * Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

6. Mai 2019

Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit

US-Wissenschaftler haben einen einfachen und deutlich billigeren Prozess entwickelt

Je dunkler, desto mehr HMF ist im Lösungsmittel
(Foto: Ali Hussain Motagamwala)

Madison - Aus Zucker oder Stärke lässt sich ein Rohstoff zur Kunststoffherstellung gewinnen, der sonst aus Erdöl produziert wird. Das ist ein erprobter Prozess, der dennoch kaum genutzt wird. Denn dieses Material, Hydroxymethylfurfural (HMF) genannt, ist wegen des komplexen Herstellungsprozesses weitaus teurer als das auf fossiler Basis.

Das ändert sich jetzt. Forscher am Great Lakes Bioenergy Research Center http://glbrc.org , das eng mit der University of Wisconsin http://wisc.edu zusammenarbeitet, haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich HMF preiswert aus natürlichen Rohstoffen herstellen lässt. Das Kostenproblem wird von dem Lösungsmittel verursacht, in dem HMF produziert wird. Es ist zum einen sehr teuer, zum anderen ist der Aufwand, das HMF daraus zu gewinnen, sehr groß und damit kostenintensiv.
 
Mix aus Aceton und Wasser
 
James A. Dumesic, Professor für Chemie und Biochemie an der Hochschule, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Ali Hussain Motagamwala haben ein Lösungsmittel gefunden, das beide Probleme löst. "Wir haben bewiesen, dass wir HMF mit einer Ausbeute von 95 Prozent in einem billigen Lösungsmittel produzieren können, das sich zudem leicht vom HMF trennen lässt", sagt Motagamwala.
 
Die Forscher setzen eine Mischung aus Azeton und Wasser sowie einen sauren Katalysator ein. Weiterer Vorteil dieser Flüssigkeit: Sie belastet die Umwelt nicht. "Vorteilhaft ist zudem, dass alle Produktionsschritte ganz einfach und industriell erprobt sind", so Motagamwala. Das bedeute geringere Investitionskosten für Unternehmen, die diese Technik nutzen wollen, und ein geringeres Risiko. Eine Tonne HMF könne mit diesem Verfahren zu einem Preis von 1.710 Dollar hergestellt werden. Die Rendite könne 25 Prozent erreichen.
 
Fructose-Preis entscheidend
 
Der größte Faktor, der den Preis beeinflusst, ist der von Fructose. Schwer verkäufliche Überschüsse könnten so gewinnbringend verwendet werden. Als Rohstoff ist auch Glukose geeignet, die in größeren Mengen in Pflanzen vorkommt und sogar aus Bioabfällen gewonnen werden kann. Doch um diese zu nutzen, sei ein zusätzlicher Produktionsschritt nötig. HMF ist Ausgangsmaterial für zahlreiche chemische Produkte, darunter Polyethylenterephtalat, besser bekannt als PET. Daraus werden vor allem Einweg- und Mehrwegflaschen hergestellt.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 11    12    13 .... 15
Wien - 05. März 2018
 

Greenpeace-Report: Fleischkonsum hat drastische Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Zahl an Nutztieren muss weltweit reduziert werden – Qualität statt industrieller Massenware

Madison - 24. Februar 2018
 

Gedächtnisleistung sinkt nach einer Operation

Forscher stellen messbare Auswirkungen nach einer Narkose fest

Jena - 21. Februar 2018
 

Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?

Mit gesunder Ernährung vorbeugen

 
Tempe/Peking - 21. Februar 2018
 

Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren

Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab

East Lansing - 08. Februar 2018
 

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

Wien - 24. Januar 2018
 

Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen

Millionen Menschen zu Patienten erklärt

 
Wien - 30. Oktober 2017
 

Traditionelle europäische Medizin für die Frau

Bewährte Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden

Wien - 24. Oktober 2017
 

Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

5 Fragen und Antworten zum Greenpeace-Test

Köln - 29. September 2017
 

Regelmäßiger Sport hält Alzheimer wirksam auf

250 Personen untersucht - Training mindestens zweimal pro Woche hilft

 
Halifax - 21. August 2017
 

Gebrechliche, die viel sitzen, sterben deutlich früher

Direkter Zusammenhang bei 3.141 Erwachsenen über 50 nachgewiesen

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

 
1 .... 11    12    13 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer