Themenkreis * Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren 

Kat.: Alle Kategorien

 

8. Mai 2019

Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren

Viele angeblich abbaubare Plastik-Artikel sind auch nach 3 jahren noch intakt

Wien - Eine Studie der University of Plymouth (GB) hat Zweifel an der Realisierbarkeit von biologisch abbaubarem Plastik aufkommen lassen. Als Weltmarktführer bei der Zertifizierung von biologisch abbaubarem Plastik hat der TÜV AUSTRIA das genannte Paper überprüft, um seine Ergebnisse zu erklären und Missverständnissen hinsichtlich der biologischen Abbaubarkeit im Allgemeinen vorzubeugen.

Kurzfassung
 
Der TÜV AUSTRIA hebt hervor, dass keiner der Beutel, die in der Plymouth-Studie untersucht wurden, von einem unabhängigen Dritten bewertet oder zertifiziert war. Außerdem tragen die Beutel keinerlei Prüfzeichen wie OK compost oder OK biodegradable. Die Ergebnisse der Plymouth-Studie entsprechen den Erwartungen. Die meisten Beutel sind auch nach drei Jahren noch nahezu intakt. Entweder sind die Erklärungen der Hersteller falsch oder die Muster wurden einer Umgebung ausgesetzt, für die sie nicht vorgesehen waren.
 
Im Unterschied zur Studie selbst war deren Wiedergabe in den Medien hinsichtlich des Streuens von Misstrauen gegenüber tatsächlich biologisch abbaubaren Produkten weit weniger differenziert. Die Schlussfolgerungen der Plymouth-Studie stehen im Einklang mit dem Ansatz von TÜV AUSTRIA:
  * nur eine Bewertung durch ein Zertifikat, das von einer kompetenten und unabhängigen Zertifizierungsstelle ausgegeben wurde, garantiert die biologische Abbaubarkeit/Kompostierbarkeit eines Produkts,
  * die kontrollierte Verwendung entsprechender Siegel ermöglicht es den Verbrauchern, die Produkte am Ende ihres Lebenszyklus richtig zu sortieren.
 
Die Studie der University of Plymouth
 
Es wurden fünf Arten von Tragetaschen getestet. Eine war aus Polyethylen (PE) hergestellt, eine wurde als "biologisch abbaubar" bezeichnet, eine andere als "kompostierbar" und die letzten beiden waren aus oxo-fragmentierbarem Material. Oxo-fragmentierbares Material ist definitionsgemäß nicht biologisch abbaubar, sondern wird nur fälschlicherweise so bezeichnet.
 
 Nach dem Aussetzen dieser Beutel in verschiedenen Umgebungen (Boden, Meerwasser und Luft) für die Dauer von drei Jahren hat die University of Plymouth deren mechanische Eigenschaften und insbesondere deren Dehnungsfestigkeit analysiert. Mit diesem Verfahren wird der Abbau der Beutel festgestellt, auch wenn er nicht wie im Fall des biologischen Abbaus durch Bioorganismen erfolgt. Der Titel der Studie ist daher absolut korrekt: "Environmental Deterioration of Biodegradable, Oxo-biodegradable, Compostable, and Conventional Plastic Carrier Bags in the Sea, Soil, and Open-Air Over a 3Year Period" (Beeinträchtigung der Umwelt durch biologisch abbaubare, oxo-biologisch abbaubare, kompostierbare und konventionelle Tragetaschen aus Plastik in Meer, Boden und Freiluft über einen Zeitraum von 3 Jahren).
 
Oberflächliche Medienberichte
 
Die Ergebnisse der Studie entsprechen den Erwartungen: die meisten Beutel sind auch nach drei Jahren noch nahezu intakt, entweder weil die Erklärungen der Hersteller falsch sind oder weil die Muster einer Umgebung ausgesetzt wurden, für die sie nicht vorgesehen waren. Es ist jedoch sehr bedauerlich, dass die Überschriften der Artikel weit weniger differenziert sind als die Studie selbst. Die oberflächliche Diskussion eines komplexen und wichtigen Themas führt zu Verwirrungen und Misstrauen auch gegenüber tatsächlich biologisch abbaubaren Produkten. Dabei ist festzuhalten, dass keiner der Beutel von einem unabhängigen Dritten bewertet oder zertifiziert war und auch keiner ein Prüfzeichen (wie OK compost, OK biodegradable oder sonstige) trug.
 
Unsere Zertifizierunssysteme wurden jeweils für eine spezifische Umgebung entwickelt und die entsprechenden Prüfsiegel verweisen eindeutig auf diese Umgebung, um so den Verbraucher beim Sortieren zu unterstützen. Der in der Studie getestete "kompostierbare" Beutel hat eine Kennzeichnung, die auf die Europanorm EN 13432 verweist, was dem Bürger nicht weiterhilft. Unser Siegel OK compost HOME, das nur zertifizierte Beutel tragen dürfen, verweist eindeutig darauf, dass der Beutel für die Heimkompostierung zertifiziert und vorgesehen ist.
 
Plymouth-Studie im Einklang mit dem Ansatz von TÜV AUSTRIA
 
Die Schlussfolgerungen, zu denen die Plymouth-Studie gelangt, stehen vollständig im Einklang mit dem Ansatz von TÜV AUSTRIA OK compost:
  * nur eine Bewertung durch ein Zertifikat, das von einer kompetenten und unabhängigen Zertifizierungsstelle ausgegeben wurde, garantiert die biologische Abbaubarkeit / Kompostierbarkeit eines Produkts,
  * die kontrollierte Verwendung entsprechender Siegel ermöglicht es den Verbrauchern, die Produkte am Ende ihres Lebenszyklus richtig zu sortieren.
 
Das sind die beiden Zielsetzungen, an denen wir uns seit fast 25 Jahren mit unseren Prüfsiegeln OK compost und OK biodegradable orientieren, die wir an die verschiedenen Umgebungen anpassen (Industrie- oder Heimkompost, biologischer Abbau in Boden, Wasser oder Meer) und mit einer permanenten Marktbeobachtung verbinden.
 
Biologische Abbaubaubarkeit verlangt eine umsichtige und verantwortungsvolle Darstellung
 
Der TÜV AUSTRIA hebt hervor, dass biologische Abbaubarkeit niemals eine Entschuldigung für das Wegwerfen sein darf. Die biologische Abbaubarkeit ist ein wichtiges Thema, dass einer umsichtigen und verantwortungsvollen Darstellung bedarf, um zu dem beabsichtigten Nutzen für unsere Umwelt zu führen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 11    12    13 .... 38
Wien - 10. Dezember 2020
 

Umweltschutzorganisation fordert Ende des Tiefseebergbaus

Greenpeace-Report deckt Einflussnahme von Weltkonzernen bei Tiefseebergbau auf

Wien - 02. Dezember 2020
 

Coca-Cola, PepsiCo und Nestlé sind größte Plastikverschmutzer 2020

Greenpeace fordert Umstieg auf Mehrwegverpackungen

Bregenz - 28. November 2020
 

AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon

Betrüger auf Amazon mit Fake-Shops aktiv

 
Wien - 27. November 2020
 

Neuer WWF-Bericht: Nur 11 Prozent von Österreichs Wäldern sind in sehr gutem Zustand

Wenig Natur in Österreichs Wäldern, ntensive Bewirtschaftung befeuert Lebensraumverlust und Artensterben

Wien - 25. November 2020
 

Neue EU-Kommissions-Studie zeigt: Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs deutlich unterschätzt

Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen Konzerne. Bereits mehr als 37 Mrd. Euro an Hilfsmitteln liegen am Tisch

Wien - 25. November 2020
 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht

 
Berlin - 23. November 2020
 

Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver

Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein

Crewe - 06. November 2020
 

Bentley: Aus für Verbrennungsmotoren bis 2030

Schon ab dem Jahr 2026 sollen sämtliche Neuwagen zumindest hybrid-elektrisch sein

Wien/Eisenstadt - 02. November 2020
 

Umweltministerin warnt vor künstlicher Wasserzufuhr in den Neusiedler See

WWF fordert Einstellung der Landes-Pläne: Künstliche Wasserzufuhr in Neusiedler See wäre ökologische Katastrophe

 
Wien - 29. Oktober 2020
 

Jede zweite Frucht aus Brasilien ist mit in EU verbotenen Pestiziden belastet

Pestizidbelastung in einer Mango sogar über gültigem Grenzwert

Wien/Kopenhagen - 19. Oktober 2020
 

WWF: Österreich im EU-Naturschutz-Ranking weit abgeschlagen

Rund 80 Prozent der bewerteten Arten und Lebensräume in Österreich sind in keinem guten Zustand

Wien - 19. Oktober 2020
 

Vermüllungsreport zeigt: Vor allem Getränkeverpackungen, Zigarettenstummel und Plastik als Hauptproblem in Österreichs Natur

GLOBAL 2000 enthüllt Red Bull als eindeutig größten Naturverschmutzer bei Getränkeverpackungen

 
1 .... 11    12    13 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer