13. Jun. 2017
Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau
GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf
Reife Kakao-Schoten
Wien - Anlässlich des internationalen Aktionstags gegen Kinderarbeit am 12. Juni fordern die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 die Abschaffung der Kinderarbeit im Kakaoanbau. Sie appellieren an Supermärkte ihre Eigenmarken-Schokoladen auf Bio und FAIRTRADE umzustellen, um die Ausbeutung von Kindern einzudämmen. Als Orientierungshilfe für KonsumentInnen veröffentlicht GLOBAL 2000 und Südwind einen Schokoladen-Check. Ein Ampelsystem informiert über die ökologische und soziale Qualität von 24 Eigenmarken-Schokoladen.
Zwei Millionen Kinder
Der Großteil (43 %) der weltweit produzierten Schokolade wird in Europa konsumiert. 8,5 kg Schokolade isst durchschnittlich jede/jeder ÖsterreicherIn pro Jahr. Der Großteil der Kakaobohnen (73 %) kommt wiederum aus Afrika. Laut einem Bericht der Tulane Universität, USA (2015) arbeiten allein in der Elfenbeinküste und in Ghana mehr als zwei Millionen Kinder auf Kakaoplantagen. „Das Schleppen von bis zu 50 kg schweren Säcken verursacht bei Kindern schwere Rückenschmerzen und mitunter Leistenbrüche. Die Verletzungsgefahr durch die gefährlichen Erntegeräte, wie Macheten ist besonders bei Kindern groß. Der massive Einsatz von Pestiziden lässt die Gesichter der Kinder aufquellen“, beschreibt Stefan Grasgruber-Kerl von Südwind die negativen Auswirkungen für Kinder.
Schokoladen-Check 2017
„Um Kinderarbeit auszuschließen und ein faires Einkommen für Bäuerinnen und Bauern sicherzustellen, sollten Konsumentinnen und Konsumenten beim Kauf ihrer Schokolade auf das FAIRTRADE-Siegel achten", empfiehlt Stefan Grasgruber-Kerl von Südwind. 24 Eigenmarken-Schokoladen von österreichischen Supermärkten wurden von Südwind und GLOBAL 2000 nach ihrer ökologischen und sozialen Qualität bewertet. Testsieger wurden die Schokoladentafeln „Natur*pur Bio-Heumilch-Schokolade“ und „free from Bio-Vollmilch-Schokolade“ beide von Spar.
In 17 getesteten Schokoladentafeln konnten Pestizide nachgewiesen werden – bis zu sieben verschiedene in einer Tafel. Die festgestellten Mengen in den Tafeln bergen jedoch keine direkten Gesundheitsrisiken für die KonsumentInnen. Einige der Chemikalien (wie z. B. Chlorpyrifos und Cypermethrin) sind allerdings hormonell wirksam und entfalten ihre Wirkung auch bei kleinsten Mengen. „Wer sich, die Umwelt und die Menschen vor schädlichen Pestiziden schützen will, sollte zu Schokolade mit dem Bio-Siegel greifen", sagt Martin Wildenberg von GLOBAL 2000.
Abschaffung der Kinderarbeit bis 2020
Bereits 2001 haben sich alle großen Schokolade-Unternehmen mit dem Harkin-Engel-Protokoll auf die Abschaffung der Kinderarbeit im Kakaoanbau geeinigt. Zwischen 2008 und 2014 ist jedoch die Anzahl der Kinder, die im Kakaoanbau tätig sind, weiter gestiegen, so das Ergebnis der Untersuchungen der Tulane Universität. Die Frist für die Umsetzung des Harkin-Engel-Protokoll läuft 2020 endgültig aus. „Die Unternehmen müssen jetzt handeln. Eine bessere Zukunft für zwei Millionen Kinder muss endlich Realität werden“, fordert Stefan Grasgruber-Kerl.
Hintergrundinformationen:
Den Schokoladen-Check 2017 finden Sie im Downloadbereich weiter unten
Broschüre „Bittersüße Schokolade“:
https://www.suedwind.at/fileadmin/user_upload/suedwind/50_Handeln/Downloadsliste_handeln/supply_change/Broschuere_BittersuesseSchokolade.pdf
Broschüre „Kinderarbeit. Die bittere Seite der Schokolade“:
https://www.suedwind.at/fileadmin/user_upload/suedwind/50_Handeln/Downloadsliste_handeln/supply_change/Broschuere_Kinderarbeit_DiebittereSeitederSchokolade_web.pdf
Studie der Tulane-Universität zum Download: http://www.childlaborcocoa.org/
Bericht „Bittersüße Schokolade. Hinter den Kulissen der internationalen Schokoladeindustrie”:
https://www.suedwind.at/fileadmin/user_upload/suedwind/50_Handeln/Downloadsliste_handeln/supply_change/Kakao/kakaobericht_kurz_dt_web.pdf
Stellungnahmen Stellungnahmen zum Schokoladen-Check 2017 von Unternehmen:
https://www.suedwind.at/index.php?id=1465
Download: Schokoladen-Check 2017
Global 2000
Wien - 05. September 2023
|
|
Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder
Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand
|
|
|
Kingston - 29. August 2023
|
|
Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt
Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn
|
|
|
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
|
|
Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte
Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit
|
|
|
Wien - 04. August 2023
|
|
Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses
Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv
|
|
|
Zürich - 27. Juli 2023
|
|
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen
|
|
|
Boston - 24. Juli 2023
|
|
Training an zwei Tagen pro Woche hilft schon
Regelmäßige Aktivitäten sind jedoch noch ein bisschen besser und letztlich gut für das Herz
|
|
|
Tokio/Ulaanbaatar - 11. Juli 2023
|
|
Plastikmüll in Flüssen gefährlicher als gedacht
Studie japanischer Forscher in der Mongolei zeigt: Im Wasser lagern sich auf Partikeln Giftstoffe ab
|
|
|
Darwin - 31. Mai 2023
|
|
Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich
Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner
|
|
|
Wien - 30. Mai 2023
|
|
Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut
Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute
|
|
|
Sydney - 26. Mai 2023
|
|
Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen
Nach acht Stunden sind 97 Prozent der giftigsten Verbindungen laut neuer Erhebung abgebaut
|
|
|
Wien - 26. April 2023
|
|
Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig
Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt
|
|
|
Durham - 25. April 2023
|
|
Körper verändert biologisches Alter selbst
Laut Studie vollständige Regeneration nach dem Ende von Stress
|
|
|