Themenkreis * Boom bei Wasserstoff-Tankstellen setzt sich fort 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

21. Feb. 2017

Boom bei Wasserstoff-Tankstellen setzt sich fort

2016 mit 92 neuen Standorten weltweit so viele errichtet wie nie zuvor

Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland im Jahr 2016 (Grafik: tuev-sued.de)

München - 92 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden 2016 weltweit eröffnet - so viele wie nie zuvor. Inklusive der vier Anfang 2017 eröffneten Tankstellen sind insgesamt 274 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der 9. Jahresauswertung von http://H2stations.org , einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Eine Reihe von Ländern hat 2016 gezielte Ausbauplanungen der Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff umgesetzt und führt diesen Ausbau fort.

Viele frei zugänglich

"Die Fahrt im Wasserstofffahrzeug von Norwegen bis Norditalien ist grundsätzlich möglich. Eine Grundversorgung in mehreren Vorreiter-Regionen wird in absehbarer Zeit erreicht sein", sagt Reinhold Wurster, Infrastrukturexperte der LBST, zu den aktuellen Ergebnissen. 83 der 92 neu eröffneten Tankstellen sind öffentlich zugänglich, die übrigen sind meistens Flotten- oder Bustankstellen. Spitzenreiter beim Ausbau ist wie 2015 Japan mit 45 neuen Tankstellen. In Nordamerika wurden 25 Tankstellen eröffnet, 20 davon in Kalifornien.

In Europa wurden 22 Tankstellen eröffnet, sechs davon in Deutschland, wodurch sich die Zahl der öffentlich nutzbaren deutschen Tankstellen auf 22 erhöht. Bei weiteren 29 wurde mit dem Bau begonnen oder sie stehen kurz vor der Fertigstellung. Damit übertrifft Deutschland die USA, wo 24 Wasserstoff-Tankstellen in konkreter Planung oder im Bau sind. Weltweit existieren für geplante neue Tankstellen bereits 90 festgelegte Standorte.
 
Europa noch vor Asien

In Betrieb sind 106 Tankstellen in Europa, 101 in Asien, 64 in Nordamerika, zwei in Südamerika sowie eine in Australien. Mit 188 Tankstellen sind davon weltweit über zwei Drittel wie konventionelle Tankstellen nutzbar. Dass 2016 diverse alte, zum Teil nur für Demonstrationsprojekte konzipierte Tankstellen durch moderne und öffentlich zugängliche Tankstellen ersetzt wurden, zeigt den Grad der Kommerzialisierung der Wasserstoffinfrastruktur.

Dänemark ist das Land mit den meisten Wasserstoff-Tankstellen pro Einwohner und verfügt über ein flächendeckendes Netz, während Deutschland die größte Zahl von Tankstellen und einen durchgehenden Wasserstoffkorridor aufweist. Eine Fahrt von Norwegen bis nach Bozen in Norditalien ist mittlerweile möglich. Auch im Alpenraum hat sich einiges getan: Dank der ersten öffentlichen Tankstelle in der Schweiz, an der auch innovative wasserstoffbetriebene Lkw tanken, kann nun vom Kanton Aargau bis nach Wien gefahren werden.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4 .... 8
Waterloo - 09. April 2021
 

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

Turku - 05. März 2021
 

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

College Park/Annapolis - 25. Januar 2021
 

Schutz vor Gesichtserkennung

"LowKey" laut US-Wissenschaftlern sehr effektiv gegen Amazon- und Microsoft-Algorithmen

 
Wien - 25. November 2020
 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht

Berlin - 23. November 2020
 

Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver

Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein

San Diego - 02. Oktober 2020
 

Weisheit schützt vor Einsamkeit

Weisheit schützt vor Einsamkeit Studie weist bessere Allgemeingesundheit, Schlafqualität und mehr Glücksempfinden nach

 
Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
 

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

 
Wien - 28. April 2020
 

Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll

Neuer WWF-Bericht: Die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht zu Hause

Stuttgart - 07. April 2020
 

Wegen Corona-Isolation bietet Video-Streamingdienst seine Filme kostenlos an

14 Tage kostenlos streamen

Wien - 05. April 2020
 

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

 
1    2    3    4 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer