Themenkreis * Bridgestone stellt luftlosen Fahrradreifen vor 

Kat.: Politik/Chronik

 

21. Apr. 2017

Bridgestone stellt luftlosen Fahrradreifen vor

Kunstharz soll mühsames Aufpumpen ab 2019 unnötig machen

Speichen statt Pneus: Da gibt es kein Lochrisiko (Foto: bscycle.co.jp/global)

Tokio - Die Bridgestone Corporation und ihre Fahrrad-Tochter Bridgestone Cycle http://bscycle.co.jp/global  haben einen Fahrradreifen vorgestellt, der mühsames Aufpumpen unnötig machen soll. Er besteht aus Kunstharz statt Gummi und kommt ohne Luft aus. Damit will der Konzern eine praktische Anwendung seines ursprünglich für Autoreifen präsentierten "Air Free Concept" vorantreiben. Bis 2019 soll der luftlose Fahrradreifen auf den Markt kommen.

Flexible Speichen statt Luft
 
Ein Loch im Reifen ist ein Alptraum aller Radfahrer - seien es Hobbyradler, die dann mühsam den Reifen flicken und wieder aufpumpen müssen oder Profis, für die das Malheur ein verlorenes Rennen bedeuten kann. Der Verzicht auf den aufgepumpten Gummischlauch würde diesem Problem ein Ende machen. Hier setzt Bridgestone an. Der Reifen besteht aus einem thermoplastischen Kunstharz und nutzt spezielle Speichen an der Innenseite der Lauffläche. Nun sollen Machbarkeitsstudien zeigen, ob die Entwicklung hält, was sie verspricht.

Der luftlose Fahrradreifen ist die Adaption eines Konzepts, das Bridgestone bereits 2011 zunächst für den Automobilbereich vorgestellt hatte. Gegenüber Gummireifen soll es eine effizientere Energienutzung und damit bei Kraftfahrzeugen auch einen reduzierten CO2-Ausstoß bewirken. 2013 war davon die Rede, dass in sehr leichten Fahrzeugen Geschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern möglich seien. Von einer Nutzung in normalen Autos, auch im Überlandverkehr, scheint das Konzept noch weit entfernt. Für die Fahrrad-Variante strebt man einen Marktstart 2019 an, also noch vor Olympia in Tokio.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
 

TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln

Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen

 
Wien - 22. April 2016
 

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

Wien - 14. April 2016
 

TTIP und CETA im Parlament: Interessierte BürgerInnen unerwünscht

Teilnahme an öffentlichem EU-Unterausschuss wurde eingeschränkt - Handys, Fotoapparate, Notiz-Blöcke u.a. verboten

Wien - 06. April 2016
 

Todesstrafen-Statistik für 2015

Bedenklicher Anstieg der weltweiten Hinrichtungen

 
Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Linz - 25. Februar 2016
 

Arbeiterkammer warnt vor Handelsverträgen TTIP und CETA

Der Druck in der Arbeitswelt wird weiter steigen

Vösendorf - 24. Februar 2016
 

Wiener Tierschutzverein: Krähen-Abschuss ist sinnloser Tiermord

WTV-Präsidentin Petrovic zu Krähen-Abschuss in Kärnten: „Wieder einmal sind Tiere die Sündenböcke für menschliche Fehler“.

 
1 .... 4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer