Themenkreis * Bridgestone stellt luftlosen Fahrradreifen vor 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

21. Apr. 2017

Bridgestone stellt luftlosen Fahrradreifen vor

Kunstharz soll mühsames Aufpumpen ab 2019 unnötig machen

Speichen statt Pneus: Da gibt es kein Lochrisiko (Foto: bscycle.co.jp/global)

Tokio - Die Bridgestone Corporation und ihre Fahrrad-Tochter Bridgestone Cycle http://bscycle.co.jp/global  haben einen Fahrradreifen vorgestellt, der mühsames Aufpumpen unnötig machen soll. Er besteht aus Kunstharz statt Gummi und kommt ohne Luft aus. Damit will der Konzern eine praktische Anwendung seines ursprünglich für Autoreifen präsentierten "Air Free Concept" vorantreiben. Bis 2019 soll der luftlose Fahrradreifen auf den Markt kommen.

Flexible Speichen statt Luft
 
Ein Loch im Reifen ist ein Alptraum aller Radfahrer - seien es Hobbyradler, die dann mühsam den Reifen flicken und wieder aufpumpen müssen oder Profis, für die das Malheur ein verlorenes Rennen bedeuten kann. Der Verzicht auf den aufgepumpten Gummischlauch würde diesem Problem ein Ende machen. Hier setzt Bridgestone an. Der Reifen besteht aus einem thermoplastischen Kunstharz und nutzt spezielle Speichen an der Innenseite der Lauffläche. Nun sollen Machbarkeitsstudien zeigen, ob die Entwicklung hält, was sie verspricht.

Der luftlose Fahrradreifen ist die Adaption eines Konzepts, das Bridgestone bereits 2011 zunächst für den Automobilbereich vorgestellt hatte. Gegenüber Gummireifen soll es eine effizientere Energienutzung und damit bei Kraftfahrzeugen auch einen reduzierten CO2-Ausstoß bewirken. 2013 war davon die Rede, dass in sehr leichten Fahrzeugen Geschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern möglich seien. Von einer Nutzung in normalen Autos, auch im Überlandverkehr, scheint das Konzept noch weit entfernt. Für die Fahrrad-Variante strebt man einen Marktstart 2019 an, also noch vor Olympia in Tokio.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7
Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

 
Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

 
Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

 
1 .... 5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer