Themenkreis * Browser-Tool filtert und blockiert Cookies 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

15. Mar. 2022

Browser-Tool filtert und blockiert Cookies

"Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund

Zürich - Forscher der ETH Zürich https://ethz.ch  haben eine neue Browser-​Erweiterung namens "Cookieblock" zur besseren Kontrolle über die Weitergabe von Nutzerdaten durch Cookies entwickelt. Damit lassen sich nicht notwendige Cookies in den Browsern Chrome, Firefox, Edge und Opera mit maschinellem Lernen erkennen und automatisch blockieren.

Vier Datenschutzkategorien

Mehrere Studien haben laut den Schweizer Fachleuten gezeigt, dass Cookie-​Banner den Nutzern nur scheinbar eine Kontrolle über ihre Daten geben. Sei es, indem sie die User mit gestalterischen Mitteln dazu bringen, alle Cookies zu akzeptieren oder Cookies und ihre Funktionen unvollständig oder gar nicht deklarieren. Genau dagegen helfe ihre Erweiterung.

Die neue Software ordnet Cookies den Datenschutzkategorien "Notwendig", "Funktional", "Analytisch" und "Werbung" zu. Damit sollen Nutzer nur einmalig angeben müssen, welchen Cookies sie zustimmen, danach übernimmt das Programm. Es entfernt dann alle anderen Cookies, unabhängig von den Cookie-​Bannern. Diese erscheinen zwar immer noch, werden durch die Browser-​Erweiterung aber obsolet. Um Cookie-​Banner ganz auszublenden, existieren Browser-​Erweiterungen von anderen Anbietern.

90 Prozent der Cookies entfernt

In Tests hat die Erweiterung laut den Forschern mehr als 90 Prozent der Cookies entfernt, die Daten über Nutzer sammeln. Bei 85 Prozent der Websites geschah dies ohne Einfluss auf die Funktionen der Websites, bei acht Prozent haben die Autoren kleine Fehler bei "nicht wesentlichen Website-​Funktionen" festgestellt und bei sieben Prozent der Websites störte die Erweiterung die Nutzung der Webseiten, etwa indem Logins verloren gingen. In solchen Fällen können einzelne Websites aber vom Prozess ausgenommen werden.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15
Wien - 14. April 2016
 

Greenpeace-Analyse zeigt: 14 Tage abgelaufene Lebensmittel sind unbedenklich

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Garant für das Schlechtwerden der Produkte

Daejeon/Korea, - 25. März 2016
 

Biomedizinisches Pflaster für Diabetiker

Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern dank ultraflacher Graphen-Technik

Wien - 15. März 2016
 

Umfrage: 9 von 10 Österreichern haben Rückenschmerzen

Volksleiden weiter auf dem Vormarsch. Tag der Rückengesundheit am 15. März

 
Wien - 25. Februar 2016
 

VKI: Rezeptfreie Medikamente - jedes zweite "mit Einschränkung" oder "wenig geeignet"

15 der 30 meistverkauften Mittel sind nur mit Vorbehalt zu empfehlen

Wien - 24. Februar 2016
 

VKI: Antifaltencremes im Test - keine sichtbare Wirkung

Acht geprüfte Produkte sind "nicht zufriedenstellend"

Wien - 24. Februar 2016
 

Gestörte Immunantwort als Ursache für seltene Auto-Immunerkrankung

Welttag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2016

 
Wien - 16. Februar 2016
 

Ärztekammer empört über "politisch motivierte Kündigung" von Gernot Rainer

"Asklepios-Gründer soll offensichtlich mundtot gemacht werden" - Ärztekammer sichert rechtliche Unterstützung zu

 
 
 
 
 
1 .... 14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer