Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
15. Mar. 2022
Browser-Tool filtert und blockiert Cookies
"Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund
Zürich - Forscher der ETH Zürich https://ethz.ch haben eine neue Browser-Erweiterung namens "Cookieblock" zur besseren Kontrolle über die Weitergabe von Nutzerdaten durch Cookies entwickelt. Damit lassen sich nicht notwendige Cookies in den Browsern Chrome, Firefox, Edge und Opera mit maschinellem Lernen erkennen und automatisch blockieren.
Vier Datenschutzkategorien
Mehrere Studien haben laut den Schweizer Fachleuten gezeigt, dass Cookie-Banner den Nutzern nur scheinbar eine Kontrolle über ihre Daten geben. Sei es, indem sie die User mit gestalterischen Mitteln dazu bringen, alle Cookies zu akzeptieren oder Cookies und ihre Funktionen unvollständig oder gar nicht deklarieren. Genau dagegen helfe ihre Erweiterung.
Die neue Software ordnet Cookies den Datenschutzkategorien "Notwendig", "Funktional", "Analytisch" und "Werbung" zu. Damit sollen Nutzer nur einmalig angeben müssen, welchen Cookies sie zustimmen, danach übernimmt das Programm. Es entfernt dann alle anderen Cookies, unabhängig von den Cookie-Bannern. Diese erscheinen zwar immer noch, werden durch die Browser-Erweiterung aber obsolet. Um Cookie-Banner ganz auszublenden, existieren Browser-Erweiterungen von anderen Anbietern.
90 Prozent der Cookies entfernt
In Tests hat die Erweiterung laut den Forschern mehr als 90 Prozent der Cookies entfernt, die Daten über Nutzer sammeln. Bei 85 Prozent der Websites geschah dies ohne Einfluss auf die Funktionen der Websites, bei acht Prozent haben die Autoren kleine Fehler bei "nicht wesentlichen Website-Funktionen" festgestellt und bei sieben Prozent der Websites störte die Erweiterung die Nutzung der Webseiten, etwa indem Logins verloren gingen. In solchen Fällen können einzelne Websites aber vom Prozess ausgenommen werden.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|