Themenkreis * CO2-Ausstoß erneut gestiegen 

Kat.: Alle Kategorien

 

22. Jul. 2020

CO2-Ausstoß erneut gestiegen

WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

WWF fordert: Klimasünder Verkehr ausbremsen, Steuersystem ökologisieren, umweltschädliche Subventionen abbauen

Wien -  Die am Mittwoch veröffentlichte „Nahzeitprognose der Treibhausgas-Emissionen“ für das Jahr 2019 verdeutlicht die langjährigen Defizite der heimischen Klimapolitik. Anstatt zu sinken sind die CO2-Emissionen erneut gestiegen – laut Umweltbundesamt um 1,8 Prozent gegenüber 2018. Daher fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich ein zusätzliches Akut-Programm gegen die Klimakrise. „Österreichs CO2-Bilanz ist ein Desaster und muss grundlegend saniert werden. Das erfordert eine Bundesregierung, die das Steuersystem komplett ökologisiert, umweltschädliche Subventionen abbaut und überall auf klimafreundliche Mobilität setzt. Parallel dazu braucht es eine gewaltige Energiespar-Offensive“, sagt WWF-Klimasprecher Karl Schellmann. „Eine faire CO2-Bepreisung und das Streichen des Dieselprivilegs sind ein absolutes Muss“, nennt Schellmann zwei Maßnahmen.

Der WWF plädiert für schnell wirksame Schritte im Sektor Verkehr. „Eine sofortige Senkung der Höchstgeschwindigkeit und autofreie Zonen in Städten wären ein nahezu kostenloser und sofort wirksamer Anfang. Parallel dazu gehören der öffentliche Verkehr und die Radwege massiv ausgebaut. Zudem muss ein wirksamer Klima-Check neue Autobahnen und Schnellstraßen verhindern, die neue Abhängigkeiten vom fossilen Verkehr erzeugen“, sagt WWF-Klimasprecher Karl Schellmann. „Positive Initiativen wie das 1-2-3-Ticket müssen definitiv in eine größere Mobilitätswende eingebettet sein. Daran führt kein Weg vorbei.“

Bundesländer am Zug

Stark gefordert sind auch die Bundesländer, die ihrer wichtigen Klimaschutz-Rolle bisher oft nicht ausreichend gerecht werden. „Baustandards sind nicht am Stand der Technik, Wohnbaugelder werden zu wenig fürs Energiesparen eingesetzt, Raumplanung lässt immer noch die Zerstörung von Grünland zu. In vielen Städten und Gemeinden dominiert immer noch eine autozentrierte Verkehrspolitik, die beendet werden muss“, sagt Karl Schellmann. Auch im Naturschutz gibt es große politische Versäumnisse: Intakte Flüsse und Kohlenstoffsenken werden rücksichtslos weiter verbaut und ausgebeutet anstatt umfassend bewahrt und klimafit ausgerichtet.

WWF

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer