Themenkreis * Cranberrys beugen Harnwegsinfekten gut vor 

Kat.: Alle Kategorien

 

20. Apr. 2023

Cranberrys beugen Harnwegsinfekten gut vor

Rote Beeren schützen laut wissenschaftlicher Auswertung vor wiederkehrenden Erkrankungen

Adelaide - Der Konsum von Cranberry-Produkten (Preiselbeeren) ist tatsächlich eine wirksame Präventionsmöglichkeit, bevor die Harnwegsinfektionen überhaupt ausbrechen, zeigt eine Studie der Flinders University und des Children's Hospital at Westmead. Die internationale Studie konnte nachweisen, dass Cranberry-Saft und die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel das Risiko von wiederholten Harnwegsinfektionen um mehr als ein Viertel verringern. Details wurden in der "Cochrane Database of Systematic Reviews" veröffentlicht.

Lange Tradition bestätigt

Bei Kindern reduziert sich das Risiko um mehr als die Hälfte. Eine Reduktion um 53 Prozent konnte bei Patienten erreicht werden, die nach einer medizinischen Behandlung anfällig für derartige Infektionen sind. Die jüngste groß angelegte Untersuchung in diesem Bereich stammt aus dem Jahr 2012. Bei der Überprüfung der Ergebnisse von 24 Studien konnte jedoch kein Vorteil durch den Konsum von Cranberry-Produkten nachgewiesen werden.

Für die neue Untersuchung haben die Forscher 50 neuere Studien mit fast 9.000 Teilnehmern analysiert. Laut der leitenden Wissenschaftlerin Gabrielle Williams sind Harnwegsinfekte sehr verbreitet. Rund ein Drittel der Frauen werde irgendwann im Leben zumindest einmal daran leiden. Betroffen sind aber auch ältere Menschen und Patienten mit Blasenproblemen aufgrund von Verletzungen des Rückenmarks und anderer Erkrankungen.

Laut Jacqueline Stephens, einer der Co-Autorinnen, kann sich eine unbehandelte Harnwegsinfektion auf die Nieren ausbreiten, Schmerzen und weitere Komplikationen verursachen. In sehr schweren Fällen kann es sogar zu einer Sepsis kommen. Daher sei die Prävention die wirksamste Möglichkeit zur Verringerung von Risiken. Unglücklicherweise treten diese Infektionen bei manchen Menschen immer wieder auf. Seit Langem werden Patientinnen daher Cranberry-Produkte empfohlen, ohne genau zu wissen, worauf die Wirksamkeit beruht. Viele Native Americans aßen schon vor Jahrhunderten Craberrys gegen Probleme mit der Blase.

Kaum Nebenwirkungen

Beim Großteil der untersuchten Studien wurden Cranberry-Produkte mit einem Blindpräparat oder keiner Behandlung des Harnwegsinfekts verglichen. Die Analyse hat ergeben, dass das Trinken von Cranberry-Saft oder die Einnahme von Kapseln die Anzahl der Infektionen bei Frauen mit wiederholt auftretenden Erkrankungen verringerte. Das galt auch bei Kindern und für aufgrund von medizinischen Behandlungen anfällige Personen. Nur wenige Personen berichteten von Nebenwirkungen. Am häufigsten wurden dabei Bauchschmerzen genannt.

Die Forscher konnten keine ausreichenden Infos dazu finden, ob Cranberry-Produkte zur Vermeidung weiterer Infektionen im Vergleich mit Antibiotika oder Probiotika wirksamer oder weniger wirksam sind. Die Daten zeigen auch keine Vorteile für ältere Menschen, Schwangere oder Personen, die Probleme mit dem Entleeren der Blase haben. Seniorautor Jonathan Craig zufolge zeigen die neuen Ergebnisse jedoch, dass Cranberry-Saft Harnwegsinfekte bei anfälligen Personen verhindern kann.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 38
Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Wien - 26. Januar 2022
 

Naturnahes Gärtnern in ganz Österreich im Trend

Schon 4,6 Millionen Quadratmeter individuelle Naturschutzgebiete in ganz Österreich

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

 
Wien - 29. Dezember 2021
 

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021

Klimakrise und Artensterben: kein gutes Jahr für Wildtiere

Berlin - 20. Dezember 2021
 

Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein

Sinkende Bereitschaft, über die Feiertage verfügbar sein zu wollen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

Wien - 21. November 2021
 

Stromanbieter: Anbieter von naturverträglichem Strom verdoppelt

Viele Strom-Anbieter haben immer noch massiven Verbesserungsbedarf

München - 12. November 2021
 

Tech-Unternehmen tricksen bei CO2-Angaben

Mit rund 390 Megatonnen CO2-Äquivalenten entspricht dies dem CO2-Fußabdruck von Australien

 
London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 10. November 2021
 

Österreichischer Plastikmüll auf wilder Deponie in Polen entdeckt

Greenpeace fordert Exportverbot für Plastikmüll außerhalb der EU und strengere Vorgaben für den Müllhandel innerhalb der EU

Wien - 03. November 2021
 

Bedeutung alter Wälder als CO2-Speicher

WWF fordert besseren Schutz von Naturwäldern und Verankerung der Klimaschutzfunktion des Waldes im Forstgesetz

 
1 .... 7    8    9 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer