Themenkreis * Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung 

Kat.: Alle Kategorien

 

8. Feb. 2018

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

Gehirnaktivitäten nach Lichtkur (oben), Dämmerlicht-Aufenthalt (Foto: msu.edu)

East Lansing - Neurowissenschaftler der Michigan State University http://msu.edu vermuten, dass der längere Aufenthalt in schlecht erleuchteten Räumen die Gehirnstruktur verändert. Die Fähigkeit, zu lernen und sich zu erinnern, bleibe so auf der Strecke. Die Forscher experimentierten mit Kusurratten, die in ihrer Heimat Afrika auch Grasratten genannt werden. Wie Menschen sind sie tagaktiv und schlafen in der Nacht.

Effekt lässt sich umkehren
 
Forschungsleiter Antonio Nunez und sein Team setzten einen Teil der Tiere vier Wochen lang Dämmerlicht aus. Die anderen lebten bei normaler Beleuchtung. Anschließend untersuchten die Forscher die Gehirne der Ratten, die eher Mäusen gleichen. Ergebnis: Die Kapazität des Hippocampus der Tiere, die aus dem Dämmerlicht kamen, hatte sich um 30 Prozent reduziert. Außerdem hatte ihre Fähigkeit abgenommen, Aufgaben zu lösen, die räumliches Vorstellungsvermögen erfordern. Vor dem Experiment konnten sie die Aufgaben spielend lösen. Die Tiere, die in normaler Beleuchtung gelebt hatten, konnten sich bei der Lösung der räumlichen Aufgaben noch verbessern.

Die vermeintliche Verdummung ließ sich jedoch rückgängig machen. Wenn die Tiere nach der Dunkelphase vier Wochen lang wieder im Hellen lebten, konnten sie ihre antrainierten Aufgaben wieder so gut lösen wie zuvor. "Bei der Beleuchtung haben wir Wintertage mit vielen Wolken im Mittelwesten nachgeahmt", so Nunez. Der Teilverlust der Fähigkeit, räumlich zu denken, ähnele der Situation von Menschen, die nach einem Kinobesuch oder einem Bummel durch eine Shopping Mall ihr Auto nicht wiederfinden, was möglicherweise ein Einzelproblem ist.

Wachstumsfaktor ist schuld

Joel Soler aus Nunez' Team schildert, was sich in den Hirnen der Tiere abspielt. Dämmerlicht führe zu einer signifikanten Abnahme des Wachstumsfaktors BDNF. Das ist ein Peptid, das zur Erhaltung der Kommunikationswege im Gehirn und der Neuronen im Hippocampus wesentlich beiträgt. "Mit anderen Worten: Dämmerlicht produziert Blödmänner", sagt Soler.

Während sich Menschen mit normalem Sehvermögen gegen diese Art der Verdummung problemlos schützen können, sieht es bei Menschen mit Augenproblemen anders aus. Denen kann auf mittlere Sicht aber geholfen werden, glauben die Forscher. Man könne die Neuronen, die betroffen sind, direkt stimulieren, das Auge also umgehen. Ob die Ergebnisse der Versuche mit Ratten tatsächlich auf Menschen übertragbar sind, ist noch nicht erwiesen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 18    19    20 .... 38
Wien/Brüssel - 05. September 2019
 

GLOBAL 2000 startet mit Partnern Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers"

EU-Kommission gibt grünes Licht für Initiative zur Umgestaltung der europäischen Landwirtschaft

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Brüssel - 04. September 2019
 

Briten wollen uralte Bohrinseln stehen lassen

Gefahr für Nordsee: Beschwerde von Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten eingebracht

 
Wien - 20. August 2019
 

Liegt der Ursprung des Lebens in der Tiefsee?

Industrielle Interessen bedrohen hydrothermale Tiefseequellen, die eine wichtige Rolle spielen könnten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

Gran Chaco/Argentinien - 02. August 2019
 

Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare

EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme

 
Buffalo/Washington - 01. August 2019
 

Atemluft in Bodennähe erheblich verschmutzt

Neues Verfahren ist genauer als Satellitennetzwerke - Daten relevant für Luft, die geatmet wird

Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

Triest - 23. Juli 2019
 

Temperatur der nördlichen Adria steigt weiter

Signifikante Zunahme des mittleren Jahreswerts um 1,1Grad Celsius wissenschaftlich bewiesen

 
Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

 
1 .... 18    19    20 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer