Themenkreis * Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar 

Kat.: Alle Kategorien

 

9. Apr. 2021

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

Waterloo - Doppelzüngigkeit oder der Einsatz von Euphemismen erlaubt es Führungspersönlichkeiten, Meinungen zu manipulieren, dabei die Ruf schädigenden Kosten des Lügens zu vermeiden und Menschen trotzdem auf ihre Seite zu bringen. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo https://uwaterloo.ca .

Euphemistische Formulierungen

Den Experten um Forschungsleiter Alexander Walker nach beeinflusst der Einsatz annehmbarer euphemistischer Formulierungen die Bewertung von Handlungen positiver. Ein Beispiel dafür ist der Ersatz des weniger annehmbaren Begriffs "Folter" mit einem harmloseren semantisch annehmbareren wie "erweitertes Verhör".

Manipulative Sprache wie Fake News als Mittel lässt sich dazu einsetzen, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen. Das geschieht dann nicht mit der Unwahrheit, sondern mit dem strategischen Einsatz beschönigender Sprache. "Das Vermeiden von objektiv falschen Behauptungen kann einem strategischen Benutzer von Sprache die glaubhafte Bestreitbarkeit der Unehrlichkeit ermöglichen. Damit sind sie von den Ruf schädigenden Kosten des Lügens geschützt", so Walker.

Psychologischer Kontext wichtig

Als Teil einer Reihe von Studien, die die Wirksamkeit, die Folgen und die Mechanismen der Doppelzüngigkeit in einem psychologischen Kontext untersucht haben, erforschten die Wissenschaftler, ob sich der Einsatz von Sprache, die für Doppelzüngigkeit charakteristisch ist, dafür einsetzen lässt, um die Bewertung von Bewertung von Ereignissen zu beeinflussen. Das Team definierte Doppelzüngigkeit als die strategische Manipulation von Sprache, um die Meinung von anderen so zu beeinflussen, dass sich darauf Vorteile ziehen lassen.

Dafür bewerteten die Forscher, ob das Ersetzen eines annehmbaren Ausdrucks wie zum Beispiel "Arbeiten in einem fleischverarbeitenden Betrieb" anstelle einer verwandten, aber unangenehmen Bezeichnung wie "Arbeiten in einem Schlachthof" Auswirkungen darauf hat, wie die Handlungen einer Person interpretiert werden. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Bewertung einer Handlung in einer vorhersehbaren, eigennützigen Art und Weise beeinflusst werden kann, wenn eine Person strategisch mehr oder weniger annehmbare Ausdrücke zur Beschreibung einer Handlung einsetzt.

Laut Walker zeigt die Studie, wie sich Sprache strategisch einsetzen lässt, um die Ansichten der Menschen zu Ereignissen oder Handlungen zu formen. "Mit einem geringeren Risiko könnten Personen die sprachliche Manipulation wie Doppelzüngigkeit nutzen - und das häufig ohne korrigiert zu werden. Die Forschungsergebnisse wurden in "Cognition" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 19    20    21 .... 38
Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

Triest - 23. Juli 2019
 

Temperatur der nördlichen Adria steigt weiter

Signifikante Zunahme des mittleren Jahreswerts um 1,1Grad Celsius wissenschaftlich bewiesen

Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

 
Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Medford - 18. Juni 2019
 

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

 
Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Washington - 11. Juni 2019
 

USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser

Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen

Wien - 29. Mai 2019
 

GLOBAL 2000 Pestizid-Einkaufstest: Beratung verbesserungswürdig

Die Initiative Nationalpark Garten schafft Rückzugs- und Erholungsflächen für Bienen und andere Bestäuber. Dem Insektensterben im eigenen Garten Einhalt gebieten.

 
York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

 
1 .... 19    20    21 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer