Themenkreis * Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

9. Apr. 2021

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

Waterloo - Doppelzüngigkeit oder der Einsatz von Euphemismen erlaubt es Führungspersönlichkeiten, Meinungen zu manipulieren, dabei die Ruf schädigenden Kosten des Lügens zu vermeiden und Menschen trotzdem auf ihre Seite zu bringen. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo https://uwaterloo.ca .

Euphemistische Formulierungen

Den Experten um Forschungsleiter Alexander Walker nach beeinflusst der Einsatz annehmbarer euphemistischer Formulierungen die Bewertung von Handlungen positiver. Ein Beispiel dafür ist der Ersatz des weniger annehmbaren Begriffs "Folter" mit einem harmloseren semantisch annehmbareren wie "erweitertes Verhör".

Manipulative Sprache wie Fake News als Mittel lässt sich dazu einsetzen, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen. Das geschieht dann nicht mit der Unwahrheit, sondern mit dem strategischen Einsatz beschönigender Sprache. "Das Vermeiden von objektiv falschen Behauptungen kann einem strategischen Benutzer von Sprache die glaubhafte Bestreitbarkeit der Unehrlichkeit ermöglichen. Damit sind sie von den Ruf schädigenden Kosten des Lügens geschützt", so Walker.

Psychologischer Kontext wichtig

Als Teil einer Reihe von Studien, die die Wirksamkeit, die Folgen und die Mechanismen der Doppelzüngigkeit in einem psychologischen Kontext untersucht haben, erforschten die Wissenschaftler, ob sich der Einsatz von Sprache, die für Doppelzüngigkeit charakteristisch ist, dafür einsetzen lässt, um die Bewertung von Bewertung von Ereignissen zu beeinflussen. Das Team definierte Doppelzüngigkeit als die strategische Manipulation von Sprache, um die Meinung von anderen so zu beeinflussen, dass sich darauf Vorteile ziehen lassen.

Dafür bewerteten die Forscher, ob das Ersetzen eines annehmbaren Ausdrucks wie zum Beispiel "Arbeiten in einem fleischverarbeitenden Betrieb" anstelle einer verwandten, aber unangenehmen Bezeichnung wie "Arbeiten in einem Schlachthof" Auswirkungen darauf hat, wie die Handlungen einer Person interpretiert werden. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Bewertung einer Handlung in einer vorhersehbaren, eigennützigen Art und Weise beeinflusst werden kann, wenn eine Person strategisch mehr oder weniger annehmbare Ausdrücke zur Beschreibung einer Handlung einsetzt.

Laut Walker zeigt die Studie, wie sich Sprache strategisch einsetzen lässt, um die Ansichten der Menschen zu Ereignissen oder Handlungen zu formen. "Mit einem geringeren Risiko könnten Personen die sprachliche Manipulation wie Doppelzüngigkeit nutzen - und das häufig ohne korrigiert zu werden. Die Forschungsergebnisse wurden in "Cognition" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 15
Wien - 30. Januar 2020
 

Lavendel ist die Arzneipflanze 2020 in Österreich

HMPPA präsentierte Österreichs Arzneipflanze 2020 auf der heutigen PK

London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

Rom - 30. Dezember 2019
 

Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes

Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Boston - 27. November 2019
 

Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht

Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße - Gehirn reagiert direkt auf Umgebungskrach

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

 
Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

 
1 .... 7    8    9 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer