Themenkreis * Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar 

Kat.: Umwelt/Natur

 

9. Apr. 2021

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

Waterloo - Doppelzüngigkeit oder der Einsatz von Euphemismen erlaubt es Führungspersönlichkeiten, Meinungen zu manipulieren, dabei die Ruf schädigenden Kosten des Lügens zu vermeiden und Menschen trotzdem auf ihre Seite zu bringen. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo https://uwaterloo.ca .

Euphemistische Formulierungen

Den Experten um Forschungsleiter Alexander Walker nach beeinflusst der Einsatz annehmbarer euphemistischer Formulierungen die Bewertung von Handlungen positiver. Ein Beispiel dafür ist der Ersatz des weniger annehmbaren Begriffs "Folter" mit einem harmloseren semantisch annehmbareren wie "erweitertes Verhör".

Manipulative Sprache wie Fake News als Mittel lässt sich dazu einsetzen, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen. Das geschieht dann nicht mit der Unwahrheit, sondern mit dem strategischen Einsatz beschönigender Sprache. "Das Vermeiden von objektiv falschen Behauptungen kann einem strategischen Benutzer von Sprache die glaubhafte Bestreitbarkeit der Unehrlichkeit ermöglichen. Damit sind sie von den Ruf schädigenden Kosten des Lügens geschützt", so Walker.

Psychologischer Kontext wichtig

Als Teil einer Reihe von Studien, die die Wirksamkeit, die Folgen und die Mechanismen der Doppelzüngigkeit in einem psychologischen Kontext untersucht haben, erforschten die Wissenschaftler, ob sich der Einsatz von Sprache, die für Doppelzüngigkeit charakteristisch ist, dafür einsetzen lässt, um die Bewertung von Bewertung von Ereignissen zu beeinflussen. Das Team definierte Doppelzüngigkeit als die strategische Manipulation von Sprache, um die Meinung von anderen so zu beeinflussen, dass sich darauf Vorteile ziehen lassen.

Dafür bewerteten die Forscher, ob das Ersetzen eines annehmbaren Ausdrucks wie zum Beispiel "Arbeiten in einem fleischverarbeitenden Betrieb" anstelle einer verwandten, aber unangenehmen Bezeichnung wie "Arbeiten in einem Schlachthof" Auswirkungen darauf hat, wie die Handlungen einer Person interpretiert werden. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Bewertung einer Handlung in einer vorhersehbaren, eigennützigen Art und Weise beeinflusst werden kann, wenn eine Person strategisch mehr oder weniger annehmbare Ausdrücke zur Beschreibung einer Handlung einsetzt.

Laut Walker zeigt die Studie, wie sich Sprache strategisch einsetzen lässt, um die Ansichten der Menschen zu Ereignissen oder Handlungen zu formen. "Mit einem geringeren Risiko könnten Personen die sprachliche Manipulation wie Doppelzüngigkeit nutzen - und das häufig ohne korrigiert zu werden. Die Forschungsergebnisse wurden in "Cognition" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 19
Wien - 19. Oktober 2020
 

Vermüllungsreport zeigt: Vor allem Getränkeverpackungen, Zigarettenstummel und Plastik als Hauptproblem in Österreichs Natur

GLOBAL 2000 enthüllt Red Bull als eindeutig größten Naturverschmutzer bei Getränkeverpackungen

Frankfurt am Main - 01. Oktober 2020
 

Einschleppung gebietsfremder Arten geht weiter

Wissenschaftler erwarten gegenüber dem Jahr 2005 eine weltweite Zunahme um 36 Prozent

Halle/Wittenberg - 28. September 2020
 

Raps läuft Soja als Proteinquelle den Rang ab

Die Insulin-Antwort des Körpers war bei Raps sogar geringfügig vorteilhafter

 
Graz - 07. September 2020
 

Atmosphäre heizt sich immer bedrohlicher auf

Erde muss im Schnitt in jeder Sekunde pro Quadratmeter 0,9 Joule Energie zusätzlich schlucken

Karlsruhe - 13. August 2020
 

Mischwälder sind robuster gegen Klimawandel

Höhere Biodiversität, langfristige Wirtschaftlichkeit und Stabilität sind drei große Vorteile

Wien - 22. Juli 2020
 

CO2-Ausstoß erneut gestiegen

WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

 
London - 21. Juli 2020
 

Elektroautos sind billiger als Benzinfahrzeuge

Kosten anfangs höher, aber über ganze Lebensdauer durch Aufladen und Service preiswerter

Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Wien/Salzburg - 09. Juni 2020
 

WWF und Naturschutzbund: Luchs in Österreich ist vom Aussterben bedroht

Zerschnittener Lebensraum isoliert und Wilderei dezimiert Populationen

 
Wien - 27. Mai 2020
 

Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia

Greenpeace-Report deckt massive Verschmutzung vor Ort auf

Wien - 26. Mai 2020
 

Neuer Report zeigt verdecktes Lobbying gegen die Einführung eines Einweg-Pfandsystems

GLOBAL 2000 fordert Offenlegung von Geheim-Studien, klares Bekenntnis zu Mehrwegförderung und Einführung eines Einwegpfand-Systems

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

 
1 .... 7    8    9 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer