Themenkreis * Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

26. Nov. 2021

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

London - Wer einmal in der Woche am Morgen drei Minuten lang in tiefrotes Licht starrt, verbessert seine Sehkraft signifikant, wie Forscher des University College London (UCL) https://ucl.ac.uk herausgefunden haben. Diese Exposition schaltet den Experten nach die energieproduzierende Mitochondrienzellen in der menschlichen Netzhaut ein, sodass sich der mit dem Alter einhergehende Verlust an Sehkraft verlangsamt.

Gesundheitswesen entlasten

Laut UCL-Ophthalmologe Glen Jeffery und seinem Team hat sich das Farbkontrastsehen bei Probanden in Tests um 17 Prozent verbessert. Bei einigen Älteren lag der Effekt sogar bei plus 20 Prozent. Diese positive Wirkung hielt eine Woche lang an. Wurde der Test am Nachmittag durchgeführt, zeigte sich gar keine Wirkung. "Wir zeigen, dass eine einzige Exposition gegenüber langwelligem tiefrotem Licht am Morgen das abnehmende Sehvermögen signifikant verbessern kann", sagt Jeffery.

Damit kann, so der Wissenschaftler, Millionen Menschen auf der Welt geholfen werden, die unter nachlassender Sehkraft leiden. Außerdem würden die Kosten für das Gesundheitswesen deutlich gesenkt. Bei Menschen, die etwa 40 Jahre alt sind, beginnen Zellen in der Netzhaut des Auges zu altern. Wenn dazu noch die Mitochondrien der Zelle, deren Aufgabe es ist, Energie zu produzieren und die Zellfunktion zu steigern, ebenfalls abnehmen, ist die Brille nicht mehr weit entfernt.

Preiswertes Gerät als Zielstellung

Die mitochondriale Dichte ist in den Fotorezeptorzellen der Netzhaut am größten, die einen hohen Energiebedarf haben. Infolgedessen altert die Netzhaut schneller als andere Organe. "Mitochondrien haben spezifische Empfindlichkeiten gegenüber langwelligem Licht, die ihre Leistung beeinflussen: Längere Wellenlängen von 650 bis 900 Nanometern verbessern die mitochondriale Leistung und steigern die Energieproduktion", so Jeffery.

Die 20 Probanden waren zwischen 34 und 70 Jahre alt, hatten keine Augenerkrankung und konnten Farben normal sehen. Sie bekamen ein Gerät, das tiefrotes Licht per Leuchtiode erzeugt. Eine Woche lang nutzten sie es jeden Morgen. Drei Stunden danach wurde ihr Farbsehen getestet. Es zeigte sich, dass eine tägliche Exposition nicht nötig war. Einmal pro Woche reichte aus. Jeffery arbeitet mit dem Unternehmen Planet Lighting zusammen, um ein preiswertes Gerät für die Erzeugung von tiefrotem Licht zu entwickeln.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 15
Augusta - 13. September 2022
 

Corona: Nasendusche senkt Hospitalisation

Auch signifikant weniger Todesfälle - Deutliche Vorteile für ältere Personen mit Vorerkrankungen

Corvallis - 31. August 2022
 

Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern

Forscher für Bildschirmbegrenzung - Haut- und Fettzellen sowie sensorische Neuronen betroffen

San Francisco - 30. August 2022
 

Alltagschemikalien belasten Schwangere

Wissenschaftliche Studie weist Melamin und Cyanursäure bei fast allen Teilnehmerinnen nach

 
Kyiv/Wien - 24. August 2022
 

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

DGP - 01. August 2022
 

COVID-19: Raschere Genesung bei mediterraner Ernährung

Mediterrane Diät mit reduziertem Risiko für schwere Verläufe, geringer ausgeprägte Symptome und raschere Genesung

Birmingham - 19. Juli 2022
 

Obst reduziert Depressionsrisiko

Häufigkeit des Früchte-Verzehrs ist laut Forschern der Aston University wichtiger als die Menge

 
Ann Arbor - 18. Juli 2022
 

Bildschirmzeit: Eltern erkennen Problem nicht

Umfrage unter rund 2.000 Erziehungsberechtigten - Kurzsichtigkeit nur eine Negativfolge

Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
 

Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung

Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft

Wien - 23. Juni 2022
 

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

 
Houston - 13. Juni 2022
 

Wandern reduziert Schmerzen in den Knien

Regelmäßige Bewegung kann Arthritis laut Studie des Baylor College of Medicine sogar stoppen

Kopenhagen - 24. Mai 2022
 

Klimawandel sorgt auch für Schlafstörungen

Fehlen von 44 Stunden pro Jahr schädigt die Gesundheit - Entwicklungsländer stark betroffen

Gießen - 29. April 2022
 

Krebs erfolgreich mit Fieber behandeln

Forschung an der Technischen Hochschule Mittelhessen

 
1 .... 3    4    5 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer