Home
Aktuellste Nachrichten:
|
28. Okt. 2019
Düfte beeinflussen Konsumverhalten stark
Forscher haben 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet
Klagenfurt - Gerüche können unter idealen Bedingungen einen positiven Einfluss auf das Kundenverhalten haben - Menschen kaufen demzufolge mehr ein. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Universität Klagenfurt https://aau.at , für die 64 Studien mit 71 Stichproben und insgesamt 15.000 Probanden ausgewertet worden sind. Details wurden im "Journal of Marketing" veröffentlicht.
23 Prozent mehr Konsum
"Wir schätzen, dass die Konsumausgaben um bis zu 23 Prozent höher ausfallen können, aber nur, wenn Gerüche ideal eingesetzt werden. Im Wesentlichen müssen sie zu der Einkaufsumgebung und den Produkten und Dienstleistungen passen, die Gerüche müssen für die Kunden vertraut sein und Geruchsmischungen sollten vermieden werden", erklärt Studienleiter Holger Roschk.
Dabei gibt es auch geschlechtsspezifische Unterschiede, wie die Wissenschaftler festegestellt haben. "Frauen sprechen tendenziell mehr auf atmosphärische Gerüche an und diese führen in Dienstleistungsumgebungen wie Restaurants und Spas eher zu vermehrtem Konsumverhalten als überall dort, wo Waren verkauft werden", ergänzt Roschk. Hinzu komme, dass Musik, die nicht zu den Gerüchen passe, eher abschrecke. Also sollte ein stimulierender Orangenduft zum Beispiel nicht mit entspannendem Jazz kombiniert werden, heißt es.
Auch negative Effekte möglich
Werden eben solche Regeln der Verkaufsoptimierung nicht beachtet, so können Gerüche auch leicht zu negativen Effekten führen. Die Studienergebnisse lassen hierzu aber keinen Aufschluss darüber zu, warum dies der Fall ist. Roschk vermutet, dass die Gerüche in manchen Settings zu intensiv oder inhaltlich unpassend sein könnten beziehungsweise dass es Geschäftslokale gibt, die ihre Kunden mit Eindrücken für alle Sinne überstimulieren.
Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass Gerüche dazu beitragen können, dass Kunden das Gefühl haben, die Zeit verfliege und dass sie länger in den untersuchten Umgebungen verbleiben. Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass sich viele Kunden tendenziell besser an Produkte erinnern, wenn Geruch eingesetzt wird. Aber: "Auch mit Geruch wird man aus einer 'schlechten' Einkaufsumgebung keine 'gute' machen", resümiert Roschk.
Pressetext Redaktion
Waterloo - 12. Juni 2019
|
|
Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise
Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre
|
|
|
Washington - 11. Juni 2019
|
|
USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser
Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen
|
|
|
Wien - 29. Mai 2019
|
|
GLOBAL 2000 Pestizid-Einkaufstest: Beratung verbesserungswürdig
Die Initiative Nationalpark Garten schafft Rückzugs- und Erholungsflächen für Bienen und andere Bestäuber. Dem Insektensterben im eigenen Garten Einhalt gebieten.
|
|
|
York - 28. Mai 2019
|
|
Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend
Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten
|
|
|
Augsburg - 27. Mai 2019
|
|
Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa
Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden
|
|
|
Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
|
|
Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich
Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen
|
|
|
Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
|
|
Vorstellungskraft verändert Einstellungen
Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern
|
|
|
Wien - 21. Mai 2019
|
|
Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet
Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause
|
|
|
Exeter - 16. Mai 2019
|
|
Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit
Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen
|
|
|
Wien - 08. Mai 2019
|
|
Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren
Viele angeblich abbaubare Plastik-Artikel sind auch nach 3 jahren noch intakt
|
|
|
Madison - 06. Mai 2019
|
|
Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit
US-Wissenschaftler haben einen einfachen und deutlich billigeren Prozess entwickelt
|
|
|
Wien - 30. April 2019
|
|
Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen
Behörde verschleppt rechtliche Prüfung - Landwirtschaftsministerin muss eingreifen
|
|
|
|